Was bringt das Jahr 2016?
- mikramedia
- Jan, 14, 2016
- Fachartikel
- No Comments
EnEV 2016
Ab 1. Januar tritt die nächste Stufe der Energieeinsparungsverordnung EnEV 2014, auch „EnEV 2016“ genannt, in Kraft. Häuslebauer, die ab jetzt ihren Bauantrag einreichen, müssen die Außenhülle verstärkt dämmen, sowie auf effiziente Haustechnik achten. Der Neubau darf nämlich höchstens 75 Prozent der Primärenergie eines nach derzeitigen Standards vergleichbaren Hauses benötigen. Auch die Wärmedämmung des Gebäudes muss um 20 Prozent besser sein. Eigentümer von Bestandsgebäuden müssen bei größeren Sanierungen nicht tiefer in die Tasche greifen: Für sie bleibt es bei den bisherigen Auflagen der EnEV 2014. Dennoch könnte es für sie teurer werden, denn die Koalition plant, die Umlage von Modernisierungskosten auf den Mieter zu kürzen.
Alte Heizungen
Verschärft wurde auch die Austauschpflicht für alte Öl- und Gasheizungen Bisher mussten nur Heizungen, die vor 1978 eingebaut wurden, ersetzt werden. Jetzt gilt: Heizkessel, die vor dem 1. Januar 1985 eingebaut worden sind, dürfen nicht mehr betrieben werden.
Mietpreisbremse
Um den Anstieg der Mietpreise zu drosseln, trat am 1. Juni 2015 die Mietpreisbremse in Kraft. Demnach darf die Miete nur noch bis zu zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zu den neun Bundesländer, die das Gesetz bislang eingeführt haben, gehören auch Baden-Württemberg (in 68 Städten und Gemeinden) und Rheinland-Pfalz. Hier wird die Bremse in den Universitätsstädten Mainz, Trier und Landau angezogen. Das Saarland plant bislang nicht, das Gesetz umzusetzen.
Immobilienkredite
Der so genannte Widerrufsjoker des Kreditnehmers ist voraussichtlich ab 21. März 2016 nicht mehr Trumpf. Bis dahin muss die Bundesregierung eine EU-Richtlinie zu Wohnimmobilienkrediten umsetzen. Der erste Gesetzesentwurf im Oktober 2015 war sehr umstritten, besonders was die bislang geplante Neuregelung des Widerrufsrechts betrifft: Sie sieht vor, den Rücktritt bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag auf zwölf Monate und 14 Tage zu begrenzen. Verbraucherschützer sehen hier eine Einschränkung der Rechte von Bauherren und Hausbesitzern. Bislang genossen Kreditnehmer ein unbegrenztes Widerrufsrecht für den Fall, dass Darlehensverträge in Folge unzureichender Beratung fehlerhaft waren. Ob die neue Regelung auch rückwirkend für bereits bestehende Verträge gilt, ist noch unklar. Bei korrekter Widerrufsbelehrung ist der Rücktritt vom Vertrag nach wie vor nur bis zu 14 Tage nach der Unterzeichnung möglich.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012