Betriebskostenabrechnung für 2016 – halten Sie die gesetzlichen Fristen ein!
- mikramedia
- Mrz, 21, 2017
- Fachartikel
- No Comments
Nach Ablauf der Verjährungsfrist von Betriebskostennachforderungen dürfen Kautionen nicht für Nachzahlungen verwendet werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil.
Im vorliegenden Fall (BGH, Urteil v. 20.7.2016, VIII ZR 263/14) verweigerte ein Vermieter die Rückzahlung der zu Beginn des Mietverhältnisses in Form eines Sparbuches bereitgestellten Mietsicherheit beim Auszug des Mieters mit dem Verweis auf ausstehende Nachzahlungen aus älteren Betriebskostenabrechnungen.
Verjährungsfrist überschritten
Der Bundesgerichtshof entschied den Streit zugunsten des Mieters. Für die Nebenkostenabrechnung gilt nach § 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Diese war bereits überschritten und die Nachforderungen damit hinfällig. Somit darf auch die Kaution nicht zum Ausgleich von Nachzahlungen verwendet werden. Der Vermieter musste das Sparbuch freigeben. Wichtig bei der alljährlichen Erstellung der Betriebskostenabrechnung ist also nicht nur, dass die Rechnung inhaltlich korrekt und nach den allgemeinen Anforderungen von § 259 BGB formell ordnungsgemäß ist, sondern auch, dass die Fristen eingehalten werden, die in § 556 BGB festgelegt sind.
Hemmen der Verjährung
Eine Verjährung der Forderung kann gemäß § 203 BGB gehemmt werden, wenn der Mieter während der Verjährungsfrist Widerspruch gegen die Nebenkostenabrechnung einlegt und die Verhandlungen und Überprüfungen der Abrechnung noch andauern.
Abrechnungsfrist einhalten!
Eine weitere „Deadline“, die der Vermieter unbedingt einhalten sollte, ist die Abrechnungsfrist. Rechnen Sie von Januar bis Dezember ab, muss ihre Abrechnung über die Betriebskosten von 2016 ihren Mieter spätestens bis 31. Dezember 2017 vorliegen. Ist dies nicht der Fall, wird die Nebenkostenabrechnung unwirksam, Nachforderungen an den Mieter sind dann ausgeschlossen (§ 556 Abs. 3 BGB).
Daher ist es auch nicht ratsam, auf den letzten Drücker abzurechnen: Falls Ihnen ein Fehler unterläuft und sie ihre Abrechnung korrigieren müssen, greift die Ausschlussfrist und sie laufen Gefahr, Geld zu verlieren.
Verspätete WEG-Abrechnung verlängert Frist nicht
Eine Verspätung der WEG-Abrechnung verlängert die Frist für die Betriebskos- tenabrechnung nicht: In einem Urteil vom 25.1.2017 (VIII ZR 249/15) entschied der Bundesgerichtshof, dass Vermieter einer Eigentumswohnung die Betriebskosten grundsätzlich auch dann innerhalb der Jahresfrist abrechnen müssen, wenn der Beschluss der Wohnungseigentümer über die Jahresabrechnung noch nicht vorliegt.
Quellen: buergerliches-gesetzbuch.info, gesetze-im-internet.de, immonewsfeed.de, mietrechtslexikon.de, haufe.de
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012