Die Wunderblume der Extraklasse
- mikramedia
- Dez, 22, 2015
- Sonstiges
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ein echtes Langzeitwunder im Garten
Wie viele Blumen in europäischen Gärten, kommt auch die Dahlie vom anderen Ende der Welt zu uns. Sie stammt aus Mexiko und konnte ihre Beliebtheit als Schnitt- und Gartenblume schnell steigern. Die großen, bauschigen Blütenstände sind ein echter Hingucker im Garten – zudem ist die Dahlie pflegeleicht und langlebig. Vor allem sticht die Dahlie durch ihre Blütenpracht hervor. Denn zur Familie der Korbblütler gehörend, besitzt sie genetisch bedingt eine wahre Vielzahl an Blütenblättern.
Die Blütenstände zurückschneiden
Ausgenommen von einigen Schönheitsoperationen benötigt die Dahlie nicht viel. Lediglich sollten Sie verblühte Blüten an der Blattachsel rechtzeitig abschneiden. So kann die Pflanze das Energiepotenzial der Wurzelknolle in neue Blüten stecken. Bei Sorten, die eine Wuchshöhe von über 80 cm erreichen, sollte zusätzlich gestützt werden. Andernfalls biegt sich der Pflanzenstängel unter dem Gewicht der Blüten. Ein sonniger, windgeschützter Platz im Beet hält die Dahlien bei Laune.
Eins mag sie gar nicht: Nasse Füße. Denn aufgrund der Knolle braucht die Dahlie wenig Wasser – vor allem Staunässe gefällt der Dahlie nicht. Neben ein wenig Starhilfedünger und gegebenenfalls etwas Schneckenschutz bleibt der Arbeitsaufwand jedoch gering.
Wir pflanzen einen Marathon
Die sonst so genügsame Dahlie ist leider nicht vor Frost gefeit. Deshalb muss ihre Knolle – vor eisigen Temperaturen geschützt – den Winter über gelagert werden. Dafür ist die optimale Pflanzzeit schon wieder Mitte bis Ende April. Bevor Sie die Knolle etwa eine Handbreit tief einpflanzen, ist es ratsam, die Knollen zuvor bis zu 24 Stunden lang ins Wasser gelegt zu haben. So kann die Knolle optimal treiben und der Stoffwechsel ist bereits angeregt (große Knollen können geteilt werden). In Blüte steht die Dahlie von Juli bis Oktober, was sie zu einer echten Marathonblüherin macht.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012