Er grünt, wenn’s draußen schneit
- mikramedia
- Sep, 15, 2015
- Fachartikel
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt.
Der immergrüne Weihnachtsbaum steht seit jeher in unseren Wohnstuben. Als Symbol für Frieden, Hoffnung und Leben wird er Jahr für Jahr dekoriert und – je nach Kultur – mit allerlei Schmuck behängt. War das Behängen und Beleuchten des Tannenbaumes ursprünglich ein deutscher Brauch, breitete er sich vor rund 300 Jahren in Europa und der ganzen Welt aus. Seither boomt das Geschäft zur Weihnachtszeit jedes Jahr aufs Neue. Wir haben für Sie einen kleinen Überblick erstellt.
Wer billig kauft, kauft zweimal?
Ein Klassiker unter den Tannen: Die Nordmanntanne. Sie nadelt kaum, wächst gerade und glänzt mit ihren tiefgrünen, schimmernden Nadeln. Sie liegt aufgrund ihres langsamen Wuchses im oberen Preissegment.
Silber- oder Edeltannen befinden sich in der gleichen Preissparte und punkten mit starken Ästen und nadeln erst weit nach Neujahr. Sie ist für üppigen Schmuck bestens geeignet. Zudem bietet sich die Möglichkeit, die Tanne nach den Feierlichkeiten in den Garten zu pflanzen. Besonders aromatisch duftende Nadeln zeichnen diesen Baum aus.
Ebenfalls würzig duftend ist die Blaufichte optisch eine Augenweide. Wer des Grüns überdrüssig ist, wird die blau schimmernden, intensiven Farben der Blaufichte lieben. Wunderbar sind ebenfalls die dichten, weit verzweigten Äste: Stabil und ideal für echte Kerzen. Einziger Nachteil: Die Nadeln stechen und piksen.
Leicht und preiswert!
Fichte und Rotfichte verströmen einen angenehmen Duft und haben weniger stechende Nadeln. Achten Sie beim Kauf darauf, möglichst frisch geschlagene Exemplare zu ergattern. Denn Fichten nadeln früh ab!
Wie frisch ist ihr Weihnachtsbaum?
Testen Sie beim Kauf die Schnittfläche am Stamm. Ist sie hell, wurde der Baum erst kürzlich geschlagen. Frisches, klebriges Harz, starker Duft, eine intensiv grüne Farbe, sowie der Glanzfaktor sind weitere Frischeindikatoren. Transportieren Sie ihren Baum am bestem im Auto, so bleibt die Feuchtigkeit erhalten.
Sägen Sie ca. 2 Zentimeter vom Stamm ab und setzen Sie den Baum dann in einen Eimer mit Wasser oder Ständer mit Wassertank. Steht ihr Baum zu nahe an Wärmequellen, nadelt er stark. Erhalten Sie während der Lagerung seine Lebensdauer mit Frischhaltemitteln, Folien für Schnittblumen sind hervorragend geeignet!
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012