Wie kann ich falsche Preiseinschätzungen beim Verkauf meiner Immobilie vermeiden?
- mikramedia
- Sep, 25, 2012
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Den Markt studieren
Wollen Sie den für Ihre Immobilie erzielbaren Preis richtig einschätzen, sollten Sie sich als erstes einen Marktüberblick verschaffen. Beginnen Sie mit einer systematischen Analyse von regionalen Immobilienanzeigen in Printmedien und Internetportalen. Wählen Sie nur vergleichbare Immobilien aus und setzen Sie die geforderten Preise in Beziehung zu Ihrem Objekt. So bekommen Sie einen ersten Eindruck von der aktuellen Situation am Immobilienmarkt. Bedenken Sie, dass der tatsächlich erzielte Preis einer Immobilie selten mit dem anfänglich in einer Anzeige geforderten übereinstimmt. Suchen Sie das Gespräch mit Nachbarn und Bekannten. Informieren Sie sich über Verkäufe im unmittelbaren Umfeld.
Analyse statt Wunschdenken
Wenn Sie den Preis Ihrer Immobilie einschätzen, verfallen Sie nicht in Wunschdenken. Überlegen Sie, welche Vorzüge Ihre Immobilie zu bieten hat. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch Mängel einschätzen müssen, um zu einem realistischen Bild zu kommen. Analysieren Sie aus dem Blick eines potenziellen Käufers Größe, Lage, baulichen Zustand, Ausstattung, infrastrukturelle Anbindung sowie Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten. Ist Ihre Immobilie für eine bestimmte Käufergruppe von besonderem Interesse? Ist diese Gruppe kaufkräftig und sind viele Interessenten zu erwarten, oder eher nicht?
Zeitnahe Wertsteigerungen einschätzen
Beurteilen Sie vor allem jüngere Renovierungen oder Modernisierungen richtig. Der Einbau moderner Fenster oder Heizungen, Dämmungen oder gar Solaranlagen können den erzielbaren Preis beträchtlich steigern. Hier müssen Sie genau einschätzen, was potenzielle Käufer in Ihrem Objekt vorfinden. Und was diese eigentlich erwarten. Auch dabei gilt aber, dass Sie einen realistischen Preis nur ohne Emotionen einschätzen. Für Sie wertvolle Details können sich beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses durchaus als Handicap erweisen. Nicht jeder mag vergoldete Wasserhähne oder Stuckdecken.
Urteil von Experten einholen
Das deutsche Immobilienrecht kennt den Begriff des Verkehrswertes. Dieser wird auf der Grundlage der Wertermittlungsverordnung von Experten festgesetzt. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie den Preis Ihrer Immobilie richtig einschätzen, können Sie einen solchen Fachmann beauftragen. Es gibt beispielsweise unabhängige Berater, oder Experten bei Banken. Selbstverständlich werden Sie Ihre eigenen Anschaffungs- und Herstellungskosten im Blick haben, wenn Sie den Preis einschätzen. Die eigenen Aufwendungen zurückzubekommen, möglichst mit einer angemessenen Kapitalverwertung, ist meist ohne Schwierigkeiten möglich. Wert und Preis einer bestehenden Immobilie wachsen allein durch die permanent steigenden Baukosten für einen adäquaten Neubau. Sie sollten aber bedenken, dass auch der potenzielle Käufer seinerseits den Wert Ihrer Immobilie einschätzen wird. Ein dauerhaft gutes Geschäft ist nur ein Geschäft, bei dem beide Seiten auch preislich zufrieden sind.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012