Großzügige Glasfassaden garantieren optimalen Durchblick
- mikramedia
- Jun, 16, 2015
- Fachartikel
- No Comments
Die moderne Glasarchitektur prägte lange Zeit lediglich Hightech-Bürobauten. Mittlerweile ist sie auch bei Einfamilienhäusern gefragt.
Großflächige Glasfassaden sind nicht nur optisch ansprechend, sie schaffen auch eine besondere Wohnatmosphäre. Sie lassen das für unser Wohlbefinden so wichtige natürliche Licht ins Haus fluten und schaffen darüber hinaus ein unbegrenztes Raumgefühl.
Da die Grenzen zwischen Innen und Außen verschmelzen, holen Sie sich die Natur quasi ins Gebäude hinein.
Doch wie sieht es mit der Wärmedämmung aus?
„Moderne Fenster halten die Kälte fast genauso gut ab wie massive Wände, da die Verglasungen im Hinblick auf den Wärmeschutz deutlich verbessert worden sind“, weiß Prof. Gerhard Hausladen vom Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik an der Technischen Universität (TU) München.
Isolierverglasungen sind heute Standard. Dreifach-Sicherheitsverglasungen erreichen Wärmedämmwerte (Uw) von bis zu 0,73 W/m2K. (Der U-Wert misst den Wärmeverlust von innen nach außen. Je kleiner er ist, desto besser die Dämmung.)
So gelangt über die breiten Klimaglasfronten zwar viel Licht in den Raum, aber wenig solare Energie, also Wärme.
Die Einrichtung einer Klimaanlage ist demnach in den meisten Fällen überflüssig. Wer es im Sommer jedoch drinnen etwas kühler mag, sollte dennoch nicht auf einen Sonnenschutz verzichten – zum Beispiel durch einen Dachüberstand.
Dichtschließende Rollläden schützen zusätzlich vor Wärmeverlust im Winter und Überhitzung im Sommer.
Sonnenschutz durch Klimaglas
Einen natürlichen Sonnenschutz bieten Laubbäume. Pflanzen Sie diese so, dass die Baumkrone im Sommer die großen Glasflächen beschattet. Unbelaubt im Winter, behindern die Bäume den Lichteinfall kaum.
Klimaglas, das auch für Wintergärten verwendet wird, kann in einer Breite von bis zu sechs Metern eingesetzt werden. Der Rahmen verschwindet dabei dezent in der Fassade. Empfohlen wird der Einbau für Gebäudefassaden, deren Glasanteil mindestens 50 Prozent beträgt.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012