Großzügiges Einfamilienhaus in schönster Aussichtswohnlage von Pfullingen
- mikramedia
- Mrz, 22, 2017
- Objekte
- No Comments
Kurzbeschreibung
Dieses schöne Einfamilienhaus wurde 1974 als großzügig konzipiertes, privates Wohnhaus in massiver Bauweise erbaut. Es steht auf einem 912 m2 großen, Grundstück.
Die Wohnfläche mit ca. 248 m2 verteilt sich auf 5-6 Zimmer – davon 4 Zimmer im Erdgeschoss sowie 1 bis 2 möglichen Zimmern über dem überdeckten Schwimmbad im Hanggeschoss). Das Schwimmbad wurde vor Jahren deaktiviert und mit einem gefliesten Boden überdeckt. Das Becken und die Technik sind noch vorhanden und könnten auf Wunsch, nach Modernisierung, auch wieder genutzt werden.
Im Erdgeschoss bietet neben dem weitläufigen Garten eine großzügige, überdachte Terrasse sowie ein nach Osten orientierter Balkon Raum, um das Leben im Freien zu genießen.
Eine großzügige Doppelgarage mit direktem Zugang ins Haus, elektrischem Torantrieb, Strom- und Wasseranschluss bietet Platz für zwei Fahrzeuge.
Lage
Das Haus befindet sich in einer begehrten Halbhöhenlage. Sie wohnen in einem ruhigen Wohngebiet mit gepflegten Einfamilienhäusern und sind trotzdem in ca. 15 Gehminuten in der Stadt. Die Bushaltestellen mit den Linien 2, 11, 7635, 7644 und 7606 , sind nur einen Katzensprung entfernt. Ebenso nah liegen der Kindergarten „Schloss“ sowie die Schloss-Schule.
Pfullingen ist mit knapp 19.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Landkreis Reutlingen. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist nur 40 km entfernt und über die B312 / B313 erreichbar. Vom Flughafen Stuttgart sind Sie 40 Minuten Autofahrt entfernt. Ebenso schnell sind die Autobahnen A8 (Karlsruhe-Stuttgart-München) und A81 (Heilbronn-Stuttgart-Singen) zu erreichen.
Pfullingen liegt im Biosphärengebiet am Fuße der Schwäbischen Alb, am Eingang zum oberen Echaztal und ist eine geschichts- und traditionsbewusste Stadt: „Pfullingen hat dem Besucher Einiges zu bieten“.
„Neben den 8 städtischen Regelkindergärten mit insgesamt 18 Gruppen gibt es zwei Kinderhäuser mit Kleinkinderbetreuung sowie den Kindergarten der katholischen Kirche und den Waldkindergarten „Waldwichtel Pfullingen e. V.“
Mit der Laiblinschule, der Uhland- und Burgwegschule sowie der Grundschule der Schloss-Schule hat Pfullingen 3 Grundschulen. Weiterführende Schulen in Pfullingen sind das Friedrich-Schiller-Gymnasium, die Wilhelm- Hauff-Realschule sowie die Schloss-Schule als Grund- und Hauptschule.
Das kulturelle Leben in Pfullingen ist äußerst vielfältig und aktiv. Sowohl die Pfullinger Vereine und Organisationen, als auch die Stadt selbst bieten ein umfangreiches Programm an. Pfullingen betreibt eine Stadtbücherei, eine Musikschule und eine Volkshochschule.
Weitere Details
Bezug: Das Haus ist bezugsfrei
Wohn-/Nutzfläche: Wohnfläche ca. 248 m2, Nutzfläche ca. 57 m2
Gebäudeversicherung: ca. 584,31 € p.a.
Grundsteuer: ca. 1.167,70 € p.a.
Kaufpreis: 549.000 €
Käuferprovision: 4,76 % vom Kaufpreis, inkl. 19 % MwSt.
Gerne senden wir Ihnen ein ausführliches Exposee zu. Bitte kontaktieren Sie uns entsprechend über unsere Kontaktseite (hier klicken).
Offene Besichtigung (um Anmeldung wird gebeten)
Interessenten können die angebotene Immobilie am 25.03.17 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am 28.03.17 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr besichtigen (bei Bedarf werden gerne Folge- bzw. Individualtermine angeboten). An diesem Besichtigungstermin bekommt jeder Interessent ein ausführliches Exposé.
Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail zur Besichtigung an (hier klicken). Vielen Dank.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012