Gute Noten für private Vermieter – hohes Maß an Mieterzufriedenheit in Deutschland
- mikramedia
- Jun, 15, 2018
- Fachartikel
- No Comments
Dass es in Deutschland mehr Mieter- als Eigentümerhaushalte gibt, liegt laut einer Umfrage des Meinungsinstitutes Civey auch daran, dass viele Mieter mit ihrem Vermieter überdurchschnittlich zufrieden sind. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.
60 Prozent der über 5.000 Mieter, die deutschlandweit befragt wurden, wohnen bei einem privaten Einzelvermieter. Von dieser Gruppe gaben 43,6 Prozent der Befragten an, dass sie sehr zufrieden sind, während es, bezogen auf alle Vermieter, nur 36.9 Prozent waren. Weniger oder gar nicht zufrieden sind lediglich 12,9 Prozent der ersten Gruppe (private Einzelvermieter), in der zweiten Gruppe (alle Vermieter) sind es immerhin 15,2 Prozent.
Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke führt das hohe Maß an Mieterzufriedenheit auf das „Engagement der vielen Millionen privaten Einzelvermieter“ zurück, „die häufig noch ein persönliches Verhältnis zu ihren Mietern haben und sich kümmern“.
Über den Sympathiefaktor hinaus mag hier auch eine Rolle spielen, dass die Miete bei privaten Vermietern im Laufe eines längeren Mietverhältnisses immer weiter hinter die ortsübliche Vergleichsmiete zurückfällt. Im Durchschnitt liegt sie 2,67 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete. Knapp ein Viertel aller privaten Vermieter erhöht die Miete nämlich ausschließlich bei einem Mieterwechsel und nicht im laufenden Mietverhältnis. Dies ist wohl auch dem Wunsch geschuldet, einen zuverlässigen Mieter langfristig zu halten.
Private Eigentümer sind tragende Kapitalgeber
Von den 21 Millionen Mietwohnungen in Deutschland werden 15 Millionen von privaten Kleinvermietern angeboten. „Private Eigentümer waren immer die tragenden Kapitalgeber im Wohnungsbau“, meint Professor Dr. Bernd Raffelhüschen, Finanzwissenschaftler an der Universität Freiburg, in einem Gespräch mit Haus & Grund. Er hält es für eine bedenkliche Entwicklung, dass der private Wohnungsbau zurückgeht. „Das ist offensichtlich politisch auch so gewollt“, kritisiert Raffelhüschen.
Der Finanzwissenschaftler verweist auf Studien der vergangenen Jahre, die belegen, „dass wir bis 2060 trotz sinkender Einwohnerzahlen keine Abnahme in der Immobiliennachfrage haben werden“. Als Grund nennt er die zunehmenden Single-Haushalte.
„Dank eines ausgeprägten Verharrungseffekts werden ältere Menschen keine größeren Wohnflächen freisetzen.“
Sein Rat an private Vermieter: Mit barrierefreier Ausstattung bleibt die Wohnung für den Mieter von morgen bzw. den heutigen Mieter auch morgen noch attraktiv. „In einem mehrge- schossigen Haus wird der Fahrstuhl wohl unverzichtbar“, meint Raffelhuschen. In diesem Zusammenhang verweist er auf das politische Konzept häuslicher vor stationärer Pflege: „Das bedeutet, dass wir vermehrt Pflegefälle in Mietwohnungen haben werden.“
Quellen: Haus & Grund Deutschland
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012