Hochwirksamer Schichtenaufbau
- mikramedia
- Dez, 01, 2015
- Fachartikel
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Dachziegel sind von vorgestern – Grün soll es sein!
Begrünte Dächer sind modern. Doch gibt es abseits davon viele Gründe, ernsthaft über den Ausbau einer solch grünen Oase nachzudenken. Sie filtert die Luft, und sorgt damit für ein besseres Raum – und Stadtklima. Und: Langfristig rechnet sich die Dachbegrünung!
Vorteile des Schichtenaufbaus
Die Installation einer Dachbegrünung erfordert je nach Objekt erhebliche finanzielle Mittel, denn damit Pflanzen, wie Moos, Blumen und Flechten gedeihen können, benötigt das Gründach einen tragfähigen, erdähnlichen Unterbau.
Doch profitiert man nachhaltig von der hervorragenden Dämmwirkung der Naturstoffe. Die Begrünungsschicht schützt im Sommer vor exzessiver UV-Strahlung und spart gleichzeitig im Winter Heizenergie ein. Auch witterungsbedingten, chemischen oder mechanischen Einflüssen trotzt das kleine Ökosystem. Die Lebensdauer der Dachsubstanz wird durch die grüne Matte deutlich erhöht.
Zurück zur grünen Stadt
Ist das Gründach fachgerecht installiert, kann es sogar doppelt so lang überleben (bis zu 50 Jahre). Herkömmliche Flachdächer beispielweise haben nur eine durchschnittliche Lebensdauer von 25 Jahren. Neben diesen ökonomischen Faktoren geben uns Gründächer im Zuge versiegelter Stadtflächen ein Stück Natur zurück. Durch die Speicherfähigkeit der Dächer, kann der jährliche Niederschlag langsam wieder verdunsten und in dosierten Mengen in die Atmosphäre entweichen. Das entlastet Kläranlagen und Entwässerungssysteme.
Natürlich braucht ein Dach Pflege. Vor allem wenn es gartenartig genutzt wird. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit einer sog. „extensiven“ Bepflanzung. Hier erhält sich die Begrünung weitestgehend selbst.
Öffentliche Förderung
Kein Wunder also, dass Gründächer auch aus öffentlicher Hand gefördert werden. Zum einen gibt es Zuschüsse aus Gemeindemitteln oder aber einen Nachlass bei den Abwassergebühren, sofern die Zuschüsse gesplittet sind.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012