Erzielen Sie einen höheren Verkaufspreis für Ihre Immobilie durch eine kurze Verkaufsdauer!
- mikramedia
- Okt, 23, 2012
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Eine Immobilie ist nicht nur für den Käufer eine der bedeutendsten Anschaffungen, auch für den Veräußerer geht es dabei um sehr viel Geld. Werden für das Verkaufsangebot nur kleine Fehler die Präsentation betreffend gemacht, kann das bedeuten, dass die Immobilie unter Umständen viel zu lange am Markt präsent bleibt. Dass es trotzdem ein attraktives Angebot sein kann, wird für eventuelle Interessenten hintergründig, denn die Vielzahl der Kaufinteressen geht bei einer langen Verkaufsdauer davon aus, dass eine Immobilie, die schon sehr lange in entsprechenden Magazinen und auf Internet-Portalen verfügbar ist, mit Mängeln behaftet sein muss. Denn umso länger die Immobilie auf Markt ist, umso mehr wird angenommen, dass diese eine Vielzahl von Kaufinteressenten schon abgeschreckt hat. Wenn Sie als Verkäufer nur einige wenige Aspekte bei der Präsentation beherzigen, wird Ihr Verkaufsobjekt nicht dieses Schicksal erleiden, sondern bei einer kurzen Verkaufsdauer zügig vermittelt sein.
Ermitteln Sie einen angemessenen und attraktiven Preis
Einer der hauptsächlichen Gründe, weshalb sich die Verkaufsdauer über die Länge ziehen kann, sind zu hoch angesetzte Preise. Selbstverständlich sollte ein Preisangebot so platziert werden, dass Sie noch genügend Verhandlungsspielraum haben. Allerdings sollte der Verkaufspreis genauso an das lokale Preisniveau, das Alter sowie den Zustand der Immobilie angepasst sein. Wenn Sie schon etwas länger wissen, dass Sie Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung verkaufen wollen, vergleichen Sie einfach Ihre Preisvorstellung mit aktuellen Angeboten ähnlicher Objekte in Ihrer Region. Ist der Immobilienpreis angemessen und bietet er Ihnen zudem noch ausreichend Verhandlungsspielraum, haben Sie bereits den Grundstein für einen schnellen Verkauf gelegt.
Nehmen Sie Einfluss auf die Verkaufsdauer und präsentieren Sie Ihre Immobilie von ihrer Sonnenseite
Der zweite wichtige Aspekt für einen zügigen Immobilienverkauf ist die Präsentation, denn ähnlich wie im Restaurant gilt auch hier in gewisser Weise die Aussage „das Auge isst mit“. Wenn Sie ein Exposé erstellen wollen oder aber im Internet bzw. in Magazinen Bilder zu Ihrer Immobilie veröffentlichen wollen, sollten Sie auf die richtige Aufnahmezeit sowie eine hohe Qualität der Fotos achten. Der richtige Aufnahmezeitpunkt für die Außenteile Ihrer Immobilie ist mit Sicherheit bei Sonnenschein und gewiss nicht bei tristem Regen, wenn alles grau in grau ist. Außerdem – und das gilt ganz besonders für den Innenraum – sollte es möglichst sauber und aufgeräumt sein. Dasselbe gilt übrigens ebenfalls für Besichtigungstermine. Achten Sie darauf, dass Ihre Immobilie, frisch, hell und einladend wirkt. Selbst wenn die Einrichtung nicht Bestandteil des Verkaufs sein sollte, ist es doch insbesondere der erste Eindruck, der zählt.
Ein wenig Vorbereitung und schon ist verkauft
Darüber hinaus sollten Sie die Termine zur Besichtigung auch nicht zu weit zeitlich entfernt von der ersten Kontaktaufnahme wählen. Planen Sie die Termine dabei so, dass Sie tatsächlich ausreichend Zeit haben, dem Interessenten Ihre Immobilie in aller Ruhe präsentieren zu können. Wenn Sie also Ihren Immobilienverkauf etwas im Voraus planen, können Sie einen enormen Einfluss auf die Verkaufsdauer nehmen. Je besser Sie diese bei einem attraktiven Preis anbieten und bei der Besichtigung präsentieren, umso drastischer wird sich die Verkaufsdauer verkürzen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel zum Thema Immobilienverkauf haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012