Home Staging
- mikramedia
- Mrz, 07, 2016
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Der neue Trend um Immobilien für den Verkauf optimal vorzubereiten
Der erste Eindruck ist nicht nur auf zwischenmenschlicher Ebene entscheidend. Gleiches lässt sich auch für den Immobilienverkauf behaupten. Gerade bei der Fülle an Online-Portalen fällt es oft schwer, mit der eigenen Immobilie hervorzustechen. Eine „Verschönerung“ kann gerade dabei eine wertvolle Unterstützung sein und einen entscheidenden Vorteil darstellen.
Ein mit Sorgfalt vorbereitetes Haus verkauft sich besser
Noch schnell lüften – denn die ersten Besucher sind schon da. Die frische Farbe an der Wand ist noch am Trocknen und alles muss plötzlich ganz schnell gehen. Der Rasenmäher lugt noch halb hinter dem Schuppen hervor aber immerhin ist die Wiese schon gemäht. Was wie eine Szene aus einem Film daherkommt, hat sein Quäntchen Realität: Denn manch einer vernachlässigt bei Besichtigungsterminen die Optik seiner Immobilie.
Glaubt man den Verkaufszahlen, führt eine visuelle Aufwertung nicht nur in der Gastronomie oder im Produktdesign zu höheren Verkaufsraten. Auch in der Immobilienbranche ist dieser Trend längst angekommen.
Mitte der Nullerjahre schwappte deshalb das so genannte „Home Staging“ aus den Vereinigten Staaten nach Europa herüber und in Deutschland öffneten in diesem Zuge die ersten Büros ihre Türen.
Home Staging – simpel und effektiv
Das Konzept – so simpel wie genial: Optische Verschönerung, das sichtbare Aufwerten von Produkten für den Verkauf, wurde auf den Immobilienmarkt übertragen. „Moment!“ – wird der ein oder andere jetzt vielleicht denken – „Das ist doch Betrug? Verschönern und Aufpolieren kann doch jeder!“ Dabei geht es beim Home Staging nicht darum, potenzielle Kunden zu blenden, sondern vielmehr, dem Kunden die beste Nutzungsmöglichkeit des Interieurs aufzuzeigen.
Ein Hirschgeweih an der Wand mag vielleicht den ein oder anderen Naturburschen entzücken – doch ist der Kunde ein Tierschützer macht er innerlich sicher bereits auf dem Absatz kehrt. Die Kunst besteht für den Home Stager also darin, für den Verkauf Nachteiliges zu entfernen und bestehendes gekonnt in Szene zu setzen.
Liebe fürs Detail beim Hausverkauf
In erster Linie steht noch vor dem Objekt der Kunde im Vordergrund. Eine abgestimmte, dekorative Wohnung bewirkt beim Interessenten in den meisten Fällen ein positives Wohngefühl. Zusammen mit einem Experten gelingt es, den Stil der Inneneinrichtung und der einzelnen Räume individuell festzulegen und zu entscheiden, welche Akzente gesetzt werden sollen. Professionelle Home Stager finden für jede Situation das passende Konzept. Denn nicht immer ist ein IKEA®-Look von Vorteil. Gerade bei kleinen Objekten, Altbauten mit niedrigen Decken oder verwinkelten Einliegerwohnungen lässt sich mit ein wenig Hilfe viel bewirken.
Den richtigen Home Stager auswählen
Ob im Außen- oder Innenbereich – ein geschultes Auge mit einem Sinn für verschiedene Geschmäcker hat nicht jeder und der Markt wächst zurzeit schnell. Gerade deshalb ist es wichtig, sich beim Hausverkauf über unterschiedliche Angebote zu informieren. Vor allem um gerade dubiose Anbieter von wirklichen Experten unterscheiden zu können.
Im dem noch relativ neuen Berufsfeld können folgende Fragen an den Stager oder die Stagerin deshalb sinnvoll sein: Besteht eine Berufshaftpflichtversicherung? Gibt es Qualifikationsnachweise? Wenn ja, von wem? Gibt es eine Verkaufsgarantie und wie ist diese vertraglich geregelt? Wir helfen Ihnen gerne dabei, das für Ihre Immobilie passende Angebot zu finden. Oft ist weniger mehr. Deshalb – weg mit der alten Kommode, dem staubigen Teppich und dem vergilbten Ölgemälde. Doch was wäre ein altes Bauernhaus ohne knarzende Dielen, den würzigen Geruch von Holz und den Charme der Vergangenheit? Tatsächlich wirken leere Räume zwar groß, aber alles andere als lebendig. Im Wesentlichen geht es darum, durch ein ausgewogenes Verhältnis aus Licht und Schatten, Mobiliar und gegebenenfalls Deko-Elementen die Stärken des Objektes zu unterstreichen.
Der Home Stager sorgt für Ordnung und optische Stringenz der jeweiligen Räumlichkeiten. Alles soll vom Eindruck her wohnlich, jedoch mit gleichzeitigem Anspruch an Nutzfläche und Komfort eingerichtet sein.
Immobilienfotos mit hoher Qualität
Unterschätzt wird ebenfalls die Nachbearbeitung der Fotos am PC. Diese werden von Verkäufern oft selbst geschossen und lassen in den meisten Fällen an Qualität und Motiv zu wünschen übrig. Dementsprechend ist leider dann auch meist die Resonanz bei potenziellen Käufern. Deshalb lohnt es sich, die Fotos für das Exposé der Immobilie gleich mitanfertigen zu lassen. Denn Käufer wollen die Katze nicht im Sack kaufen. Schon gar nicht, wenn die Immobilie mit hochstilisierten Fotos via Instagram und Konsorten angepriesen wird – aber in der Realität grau und leblos wirkt.
Was kostet eine Hausverschönerung?
Die Deutsche Gesellschaft für Home Staging und ReDesign (DGHR e.V.) bietet eine erste Anlaufstelle für Interessenten. Inzwischen agiert der Verband aus über 250 aktiven Mitgliedern erfolgreich in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Gerne helfen wir Ihnen bei der Vermittlung und stellen einen Kontakt her.
Die DGHR wirbt mit einer fairen und transparenten Kostenaufstellung. Durch ein Gütesiegel werden professionelle Home Stager in Seminaren und Schulungen für den Beruf qualifiziert um einheitliche Standards zu gewährleisten. So schriebt der DGHR: „Die Kosten für das Staging einer leerstehenden oder geerbten Immobilie sollten sich in der Regel in einer Spanne von ca. 1 – 3 % exklusive Renovierungs- und sonstiger Fremdkosten bewegen.“ Dabei ist zu beachten, dass die Preise und Kosten von der jeweiligen regionalen Marktsituation und dem Zustand der Immobilie abhängen.
Der Vertragsabschluss mit dem Einrichtungsexperten
Vorsicht ist geboten, bei individuellen mündlichen Absprachen. Nur ein schriftlicher Vertrag regelt die Details zuverlässig. So ist es bei Experten der Branche üblich, leerstehende Wohnungen und Häuser mit gemieteten Möbeln und Dekoration auszustaffieren. Rosenblätter, Teppiche sowie Lampenschirme, Lichtblenden und Vorhänge sollten fest im Vertrag gekennzeichnet sein. Halbeingerichtete Wohnungen erwecken den Eindruck als sei der Umzug noch nicht ganz beendet, eine einzelne Blumenvase auf dem Fensterbord wirkt dagegen merkwürdig verloren.
Kontaktieren Sie uns zu Fragen rund ums Home Staging
Sollten Sie Zweifel haben, ob sich Home Staging für ihre Wohnung oder Ihr Haus überhaupt lohnt, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht,
uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen,
Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012