Im Trend: Wohnen auf dem Hausboot
- mikramedia
- Nov, 17, 2016
- Fachartikel
- No Comments
Das Hausboot ist längst nicht mehr ein alternativer Wohnsitz für Eigenbrötler und Eremiten. Heute zieht es zunehmend gestresste Städter aufs Wasser, die naturnah wohnen wollen. Hat doch das Element Wasser eine wohltuende Wirkung auf das Nervensystem.
Wie viele schwimmende Häuser es hierzulande gibt, ist in keinem Register erfasst, denn die „Floating Houses“ an der Ostsee, auf der Schlei, auf Rhein oder Havel sind nicht grundsteuerpflichtig. Der neue Wohntrend überfordert die Ämter. Regelungen gibt es bislang nur ansatzweise. Und gerade darum muss, wer auf dem Wasser wohnen will, einen Behördenmarathon absolvieren. Auch das „wo“ ist zu überdenken, denn Wasserflächen sind öffentlich, doch hier und dort werden Ausnahmen gemacht.
Hausboote unter 25 Meter Länge gelten als „Sportboote mit schwacher Motorisierung“ und dürfen – von Inhabern eines Bootsführerscheines – manövriert werden. Festliegende Hausboote sind mittlerweile baugenehmigungspflichtig.
Zwar gestaltet sich die Kreditvergabe für solch ein ausgefallenes Bauvorhaben noch etwas zögerlich. Doch finanziell betrachtet lohnt der Hausbootbesitz, nicht nur weil die Grundstückspreise entfallen: Das schwimmende Haus gilt nicht als Immobilie, sondern als „Mobile“ und kann somit als mobiles Wirtschaftsgut steuerlich abgeschrieben werden. Besonders lukrativ ist es, das Wasserhaus zu vermieten.
Doch der Trend geht dahin, das Boot ganzjährig selbst zu bewohnen, erklärt der Pionier des Hausbootbaus Ulf Sybel. Das größte von ihm gebaute Objekt misst 265 Quadratmeter Wohnfläche. Doch auch bei der Ausstattung kleinerer Objekte muss man auf Luxus wie Fußbodenheizung oder Kamin nicht verzichten. Ein Nachteil der Wohnkähne ist die aufwendige Wartung: Alle zwei bis drei Jahre müssen sie in der Werft überholt werden.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012