Immobilienpreise in Tübingen bestimmen
- mikramedia
- Nov, 24, 2017
- Fachartikel
- No Comments
Bevor Sie über den Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung entscheiden, steht sicher eine Frage maßgeblich im Raum: „Wie bestimme ich den Wert meiner Immobilie in Tübingen?“
Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen einige wichtige Punkte für die Bestimmung des Wertes Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in Tübingen nennen. Letztlich kann es sich bei dieser Aufzählung allerdings nur um grobe Anhaltspunkte handeln. Denn um einen verlässlichen Immobilienpreis zu bestimmen, bedarf es einer sehr genauen Begutachtung sämtlicher Details Ihrer Immobilie, inkl. Mikro- und Makrolage, energetischer Standard, Zustand sämtlicher Ausstattungselemente und vielem mehr.
Gerne können Sie auf uns zukommen, sollten Sie den Preis Ihrer Tübinger Immobilie von einem Profi bestimmen lassen wollen.
Die Lage bestimmt den Preis Ihrer Immobilie in Tübingen
Gemeinhin bekannt ist der Slogan „Lage, Lage und nochmals Lage!“. Allerdings ist hier nicht zwingend „Top-Lage“ zu verstehen. Vielmehr geht es darum, die richtige Zielgruppe für die jeweilige Lage zu kennen und ansprechen zu können. Denn letztlich ist ein Objekt etwas ausserhalb mit schnellen Wegen ins Grüne für bspw. Familien mit kleinen Kindern oft mehr wert, als eine Zentrumsimmobilie. Junge Paare oder Singles hingegen werden die Nähe zum Stadtzentrum höher bewerten.
Der Zustand des Objekts bestimmt dessen Preis
Selbstverständlich ist der zu erzielende Verkaufspreis Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses in Tübingen und Umgebung auch von dessen Zustand abhängig. Allerdings gilt auch hier: wer den Markt und dessen Käufer kennt, gewinnt! So hat beispielsweise ein sanierungsbedürftiges Objekt für Familien, die ihr neues Zuhause weitestgehend selbst bestimmen wollen, viel mehr Wert, als für Paare, die eine Wohnung für die kommenden drei bis vier Jahre suchen.
Die Ausstattung bestimmt den Preis, nicht nur in Tübingen
Armaturen, Elektrogeräte, Fensterrahmen – all das sind die vermeintlich „kleinen“ Dinge, welche für potentielle Käufer aber mehr als ausschlaggebend sind. Immer wieder hören wir „Naja, das Bad kann man ja renovieren.“ oder „Die Küche ist doch noch gut in Schuss!“ von Eigentümern, die ihr Haus oder Ihre Wohnung in Tübingen und Umgebung verkaufen wollen. Fakt ist aber: ein Interessent kann nicht immer abstrahieren und sich eine schöne, neue Küche nach seinem Geschmack vorstellen. Entsprechend lohnt es sich, vorab mit einem erfahrenen Immobilienprofi zu erörtern, welche Veränderungen schon vor dem Kauf sinnvoll sein könnten. Denn nicht selten bringt ein für 4.000 EUR neu renoviertes Bad letztlich einen um 10.000 EUR höheren Verkaufspreis.
Der erste Eindruck ist oft das Wichtigste
Auch wenn all die angeführten Details sicher enorm wichtig sind, so wird eines vor allem von Privatverkäufern oft vergessen: der erste Eindruck. Die Lage eines Hauses mag noch so toll sein – wenn ein potentieller Käufer den Hausflur betritt und dort noch alte Jacken hängen, Schränke stehen oder es „muffig“ riecht, mindert das das Interesse und somit auch den Preis innerhalb von Sekunden. Deshalb muss darauf geachtet werden, dass der erste Eindruck stimmt und genügend Raum für Kreativität lässt. Denn nur wenn sich Interessenten selbst in die Immobilie hineindenken können, wird dies die Preisbestimmung der Immobilie in Tübingen und Umgebung positiv beeinflussen.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012