Mit Hilfe welcher Informationsquellen kann ich den Verkaufspreis meiner Immobilie festlegen?
- mikramedia
- Nov, 06, 2012
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen wollen, sollte diese nicht zu lange am Verkaufsmarkt verbleiben. Das bedeutet, dass die Immobilie nicht überteuert sein sollte. Gewiss haben Sie auch Ihre eigenen Vorstellungen bezüglich des zu erzielenden Verkaufspreises. Dieser sollte in einem guten Gleichgewicht zur allgemeinen Preislage in Ihrer Region liegen. Um das Preisniveau Ihrer Region zu ermitteln, sollten Sie daher verschiedene Informationsquellen zurate ziehen. Je mehr verschiedene Informationen Sie dabei verwenden, umso besser und schneller können Sie Ihre Immobilie zum optimalsten Preis verkaufen. Außerdem macht Sie das auch in zu erwartenden Verkaufsverhandlungen sattelfest, da Sie genau wissen, was Ihre Immobilie wert ist.
Print-Medien wie Tageszeitungen und lokale Anzeigenblätter zur Wertermittlung Ihrer Immobilie
Wenn Sie etwas Zeit haben, können Sie die Angebote in regionalen Anzeigenblättern und in den Immobilieninseraten Ihrer lokalen Zeitungen über einen gewissen Zeitraum verfolgen. Dadurch bekommen Sie schon ein ziemlich gutes Gefühl für die aktuelle Preislage. Gerade die Angebote von Maklern sind zumeist realistisch, denn auch Maklerfirmen wissen, dass Gebäude, Wohnungen und Grundstücke nicht zu lange am Immobilienmarkt verbleiben dürfen. Wenn Sie Ihr eigenes Angebot so schnell wie möglich erstellen wollen, können Sie sich auch als Kaufinteressent ausgeben und sich selbst verschiedene Angebote zukommen lassen.
Das Internet als Informationsquelle
Eine gute und teilweise auch weiter in die Vergangenheit reichende Informationsquelle stellt das Internet dar. Wenn Sie nur über die Suchmaschinen entsprechende Suchbegriffe in Verbindung mit Ihrer Stadt oder Region eingeben, bekommen Sie viele aktuelle und auch bereits abgelaufene Angebote. Die abgelaufenen Offerten sind dabei zu einem gewissen Teil auch mit „verkauft“ markiert. So wissen Sie sofort um den Verkaufspreis ähnlicher Objekte. Das längere Beobachten aktueller Angebote gibt Ihnen ebenfalls Aufschluss darüber, wie die durchschnittlichen Preise in Ihrer Region aussehen. Darüber hinaus finden Sie im Internet neben lokalen Marktplätzen auch viele Maklerseiten aus Ihrer Region, über die sie zusätzliche Informationen zum Verkaufspreis erlangen.
Ein attraktiver Verkaufspreis führt schnell zum gewünschten Erfolg
Selbst die Mietangebote können Ihnen Aufschluss darüber verschaffen, wie angepasst Ihre Vorstellung vom Verkaufspreis ist. Nehmen Sie dazu die durchschnittlichen Mieten ähnlicher Objekte wie des Ihren und rechnen Sie die Mieten auf eine entsprechend lange Laufzeit hoch, um so eine Relation zum Verkaufswert zu erhalten. All diese Informationsmöglichkeiten helfen Ihnen, einen Verkaufspreis festlegen zu können, der Ihren Vorstellungen und auch dem lokalen Preisgefüge für Immobilien gerecht wird. Falls Interessenten dann auch noch mit Ihnen über den Preis feilschen wollen, weil Sie angeblich über den regionalen Preisen anbieten würden, können Sie zudem standfest und selbstbewusst verhandeln – schließlich sind Sie ja bestens über die regionalen Preise informiert. Wenn Sie dann Ihr Objekt noch entsprechend attraktiv präsentieren, ist das schon der halbe Weg zur erfolgreichen Immobilienveräußerung genau zu dem von Ihnen gewünschten Verkaufspreis.
Bei Fragen und Unklarheiten oder für weitere Informationen stehen wir, Ihre RE/MAX Immobilienmakler aus Tübingen, Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! Egal ob es um eine Wohnung in Tübingen oder ein schönes Einfamilienhaus in der Tübinger Gegend geht.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012