Gehören die Kautionszinsen dem Mieter oder dem Vermieter?
- mikramedia
- Dez, 25, 2012
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157/52 26 50 oder per E-Mail stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Das Depositum kann sich je nach Objekt bzw. Wohnung schnell zu einer ordentlichen Summe an Geld anhäufen. Denn laut § 551 BGB, Abs. 1 ist es erlaubt maximal drei Kaltmieten als Kaution zu verlangen. Um totes Kapital zu vermieden stellt sich dann oft die Frage ob die Werteinlage verzinst werden muss, oder nicht.
Wie muss die Kaution angelegt werden?
Generell ist es so, dass das Depositum laut Gesetzgeber vom Vermieter als Spareinlage mit dreimonatiger Kündigungsfrist zu üblichen Zinssätzen angelegt werden muss. Genauer wir diese Thematik aber nicht definiert. Heißt, es steht frei ob es nun ein einfaches Sparbuch oder doch höher verzinst werden soll.
Theoretisch könnten auch Aktien in Betracht gezogen werden, wobei dies wenig sinnvoll ist, da hierbei die eigentliche Kaution in Gefahr ist, wenn die Kurse sinken. Und schließlich ist das Depositum eine Absicherung.
Aus diesem Grund gilt es auch grundsätzlich die Einlage auf einem separaten Konto anzulegen, das unabhängig vom restlichen Vermögen ist. Hierbei soll die Kaution, da diese dem Mieter gehört, abgesichert werden, falls beispielsweise der Vermieter insolvent geht. Deswegen ist es auch immer sinnvoll entsprechende Belege auszustellen bzw. einzufordern.
Um aber schon den Wertverlust (Inflation) des als Kaution angelegten Vermögens zu umgehen, sollte versucht werden die Summe möglichst hoch zu verszinsen. Hier kann über den kommunikativen Weg zwischen Vermieter und Mieter oft viel erreicht werden.
Wann und wie muss das Depositum ausgezahlt werden?
Wie auch das eigentliche Depositum steht auch der gesamte Zinsertrag dem Mieter zu. Allerdings kann dieser die Zinsen nicht sofort nach Kündigung einverlangen, geschweige denn jährlich währen des Mietabkommens. Dies liegt darin begründet dass auch die Zinsen als Sicherheit angesehen werden. Somit können eventuelle Schäden des Mieters auch mit den erwirtschafteten Zinsen behoben werden.
Sofern aber alles bei Auszug des Mieters reibungslos ablief und keine Schäden festgestellt werden konnten, dann muss die Sicherheitseinlage samt Zinsen zeitnah ausgezahlt werden.
Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich der Handhabung von Kaution und der Verzinsung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012