Lichterfest
- mikramedia
- Feb, 23, 2016
- Sonstiges
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Über Geschmack lässt sich streiten – über ein Urteil nicht
Lächeln Sie nicht doch auch heimlich über die Gartenzwerge ihres Nachbarn, der seine Sonnenblumen immer akkurat in Reihe einpflanzt? Staunen Sie nicht insgeheim darüber wie er das mit seinem Rasen macht. Denn der hat bis auf den Millimeter genau stolze vier Zentimeter Länge und ist von einer Dichte, die ihresgleichen sucht.
Und vor allem: Woher nimmt er denn die Zeit für all diese wundersamen Unterfangen, das Zuschaustellen seiner Bürgerlichkeit, das ja rein auf Fassade abzielt und sich selbst in Oberflächlichkeiten zu ertränken scheint?
Nun – Sie versuchen sich zu beruhigen – doch dann kommt Ihnen ein Gedanke: Er wird doch nicht? Doch wird er! Und am nächsten Morgen ist es dann soweit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und es wird kräftig aufgefahren.
Seit durch Coca-Cola der Weihnachtsmann rot ist, kann man an ihnen vorbeilaufen: Mondäugige Rentiere im Weihnachtsmannkostüm, die erstarrt in weißen Vorgärten im Kunstschnee stehen und einen klapprig aussehenden Plastikschlitten hinter sich herziehen.
Gesäumt von blinkendem Krimskrams in allen Farben des Regenbogens, darauf wartend, dass… Ja, dass was? Dass etwas passiert und schließlich jemand wie Sie an diesem Wunderwerk des Fassadenschmucks stehen bleibt und sich am Kopf kratzt. Kann man eigentlich bei diesem Leuchtfeuerwerk selbst noch schlafen ohne nicht jeden kleinsten Fensterschlitz abzudichten?
Solange Sie nur Passant sind, schmunzeln Sie vielleicht in sich hinein und gehen dann nach Hause um ihren Lieben laut wettern oder schallend lachend von ihrem visuellen Overflow der Extraklasse zu erzählen.
Wohnen Sie jedoch in unmittelbarer Nähe des Geschehens sehen Sie die Dinge vielleicht nicht ganz so entspannt und locker flapsig.
Trotz gesunden Menschenverstandes wird gerade in puncto Weihnachtsschmuck immer wieder eine Grenze überschritten. Fälle in denen Nachbarn nachts im taghell beleuchteten Zimmer liegen sind keine Seltenheit und immer wieder kommt es zu Klagen.
Dennoch gilt: Fassadenschmuck ist erlaubt und muss geduldet werden, sofern dadurch im Mietshaus die Hauswand nicht beschädigt und der Schmuck sicher und gefahrenfrei befestigt ist.
Allerdings sollte vor dem Schmücken der Außenfassade der Vermieter benachrichtigt werden, der kann wenig tun, es sei denn es besteht aus irgendwelchen Gründen Brandgefahr.
Anders verhält es sich in Gemeinschafträumen wie Treppenhäusern: Hier darf zwar auch geschmückt werden und ein Stern-über-Bethlehem über der Haustür hat auch nicht gleich missionarischen Charakter. Breiten sich jedoch Kunstschnee und Konfetti weit über die Hausflure aus, muss man das als Nachbar nicht erdulden. So der Deutsche Mieterbund in Berlin.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012