Rücken Sie Ihr Zuhause ins rechte Licht
- mikramedia
- Sep, 20, 2014
- Tipps und Tricks
- No Comments
Licht und Farbe sind nicht nur ein verhältnismäßig günstiges Gestaltungsmittel für Wohnräume, sondern zudem ein höchst effektives Team. Und das nicht erst, wenn es darum geht, Ihre Einrichtung in Szene zu setzen: Auch die Räume lassen sich so modellieren, dass die Proportionen harmonischer wirken.
Grundsätzlich gilt: Je heller ein Raum ist, desto größer wirkt er. Wählen Sie helle und eher kühle Farbtöne, um einen kleinen Raum geräumiger er-scheinen zu lassen.
Lichtquellen im Raum verteilen
Ein einziges Licht von oben macht den Raum kleiner. Verteilen Sie die Lichtquellen gleichmäßig im Zimmer, Deckenfluter und Wandleuchten (auf den oberen Wandbereich gerichtet) lassen den Raum höher erscheinen. Diesen Eindruck können Sie intensivieren, indem Sie für die Zimmer-decke einen helleren Farbton wählen als für die Wände.
Ein kleiner, aber hoher Altbauraum dagegen wirkt durch eine dunklere Decke niedriger, der Raum öffnet sich quasi optisch zur Seite.
Ein gelungenes Lichtkonzept lebt vom sorgsam inszenierten Zusammenspiel mehrerer unterschiedlicher Lichtquellen im Raum. Eine Mischung aus gleichmäßiger Grundbeleuchtung, indirekter und akzentuierender Beleuchtung gibt dem Raum Struktur. Das Wechselspiel von Licht und Schatten lässt ihn lebendig wirken.
Für die Grundbeleuchtung sorgen Deckenleuchten, Seil- oder Schienensysteme.
Stimmungsvoll: Indirektes Licht
Sehr stimmungsvoll und dekorativ ist die indirekte Beleuchtung. Sie betont bestimmte Bereiche des Wohnraums – die Lichtquelle selbst bleibt dabei hinter Blenden oder Möbelstücken verborgen.
Direktere Akzente setzt das gebündelte Licht von Halogenstrahlern. Sie lenken den Blick auf Bilder, Bücherwände, einzelne Möbel oder Dekorationsstücke.
Um größere Zonen des Raumes behaglich zu beleuchten, eignen sich Pendelleuchten über dem (Ess-)tisch oder flexible Tisch- und Stehlampen.
Wirkungsvoll und einfach anzubringen sind selbstklebende, biegsame LED-Leisten und -Streifen.
Übrigens: Leuchtdioden, LED, sind durch ihre lange Lebensdauer eine lohnende Alternative zur Energiesparlampe. Wohnlich-warmes Weiß erhalten Sie mit 2.700 Kelvin.
Wenn Sie Leuchten mit Dimm-Funktion wählen, können Sie die Helligkeit je nach Bedarf variieren.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012