Hat der Mieter ein Recht auf eine bestimmte Anzahl von Partys pro Jahr?
- mikramedia
- Okt, 13, 2012
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157/52 26 50 oder per E-Mail stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Der Konsens, dass ein Mieter zumindest einmal im Jahr auf sein Recht auf die Veranstaltung einer Party bestehen kann, hält sich noch immer hartnäckig. Die Gesetzgebung und der Passus im Mietrecht sprechen jedoch eine andere Sprache. Egal ob ein Mieter Geburtstag hat, eine Hochzeit feiert oder andere Anlässe zur Feier nutzen möchte, muss die Lautstärke dennoch spätestens ab 22 Uhr merklich so weit nach unten reguliert werden, dass sich andere Mieter in dem Objekt nicht dadurch gestört fühlen oder gar um den Schlaf gebracht werden.
Einigung untereinander sollte angestrebt werden
Die oben genannte Regelung spiegelt zumindest die Gesetzeslage wieder, sollte es zwischen den einzelnen Parteien oder mit dem Vermieter zu einem Streit kommen. Das heißt aber selbstverständlich nicht, dass die eigene Wohnung künftig frei von Spaß und Partys bleiben muss. Sinnvoller ist es, wenn sich sowohl die einzelnen Parteien aus dem Haus als auch der Vermieter mit seinen Mietern untereinander einigt.
Findet jährlich eine Party statt, zum Beispiel zu einem Geburtstag eines Bewohners oder sind andere besondere Anlässe jährlich zu feiern, wie bspw. bei Studenten nach bestandenen Prüfungen, sollte im Vorfeld immer das Gespräch gesucht werden. Werden Sie als Vermieter kontaktiert, dass in absehbarer Zeit eine Party stattfindet, die auch etwas länger in die Nacht geht, ist es jedoch nicht Ihre Aufgabe dies mit den anderen Bewohnern im Haus abzusprechen – erst recht dann nicht, wenn die Hausverwaltung extern mehrere Vermieter in einem Objekt verwaltet.
Egal ob jährlich oder wöchentlich: steht eine Feier an, sollte der Mieter Sie mit ausreichender Vorlaufzeit informieren. Zwar stehen Sie dadurch in keiner Schuld oder im Zugzwang etwas zu unternehmen, dennoch können sich Besitzer von Immobilien zumindest darauf vorbereiten, sollte es später zu Beschwerden kommen. Außerdem haben Sie selbst die Möglichkeit, Ihre Mieter darauf hinzuweisen, dass eine kleine Flasche Sekt oder sogar eine Einladung zur Party bei den meisten Hausbewohnern eine nie für möglich gehaltene Toleranz hervorruft.
Interne Regelungen mit Bewohnern eines Objektes
Kann der Mieter die Nachtruhe, also bis 22 Uhr, auf keinen Fall einhalten muss dieser eigenständig alle anderen Parteien im Haus darüber im Vorfeld informieren. Generell ist dann natürlich auch die Zustimmung der anderen Bewohner notwendig, damit die Party letztlich überhaupt stattfinden darf. Dies stellt bei seltenen Partys, werden diese beispielsweise nur jährlich abgehalten, in der Regel aber kein Problem dar. Denn andere Mieter wissen natürlich auch, dass sie von Zeit zu Zeit eine Feier abhalten möchten. Wird eine Party nach Zustimmung der anderen Mieter und Ihrer Freigabe jährlich oder gar öfter veranstaltet, heißt das zwar dass es am Abend auch durchaus etwas länger und lauter zugehen darf, dennoch gilt es für Mieter natürlich auch hier Grenzen einzuhalten. Dabei sollte es sich von selbst erklären, dass, egal bei welchem Anlass, kein Bestandteil des Objekts in irgendeiner Weise beschädigt werden darf.
Regelungen mit Bewohnern der umliegenden Gebäuden
Oft wird vergessen, dass hin und wieder auch Partygäste das Haus verlassen oder zum Rauchen auf die Straße gehen. Wenn Sie als Eigentümer also von Ihren Mietern darüber informiert werden, dass es am Wochenende evtl. etwas lauter in Ihrer Immobilie zugehen könnte, weisen Sie ruhig auch darauf hin, außerhalb des Gebäudes keinen Lärm zu verursachen. Denn auch wenn Hausmitbewohner sich mit dem nötigen Feingefühl auf eine Ausnahmeregelung einlassen, heißt das noch lange nicht, dass die Bewohner angrenzender Gebäude genauso kooperativ sind.
Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich von Partys in der Wohnung oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012