Mit diesen drei Fragen erkennen Sie die schwarzen Schafe unter den Immobilienmaklern.
- mikramedia
- Mrz, 05, 2014
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Immer wieder ist die Rede von schwarzen Schafen unter den Immobilienmaklern. Entsprechende Aussagen geschehen oftmals zu Unrecht, da viele Immobilienmakler einen sehr guten Ruf haben und eine umfangreiche Ausbildung, die sie für ihre Tätigkeit qualifiziert, genossen haben. Wenn Sie ganz sicher gehen und die schwarzen Schafe unter den Immobilienmaklern erkennen möchten, sollten Sie sich im Wesentlichen auf drei Punkte konzentrieren.
Mitgliedschaft in einem Maklerverband
Ein gutes Zeichen für die Seriosität eines Immobilienmaklers ist seine Mitgliedschaft in einem oder mehreren Berufsverbänden. Hier lohnt es sich in jedem Falle, entsprechende Nachforschungen anzustellen oder den Immobilienmakler direkt zu fragen, ob er Mitglied in einem anerkannten Maklerverband oder Netzwerk ist. Sollte dies der Fall sein, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass der betreffende Immobilienmakler seriös ist. Die einzelnen Maklerverbände haben verschiedene Aufnahmekriterien festgelegt, die nur ein Immobilienmakler erfüllen kann, der eine seriöse und solide Arbeitsweise besitzt.
Die Provisionen sind angemessen
Es gibt allgemeine Grundsätze, wie hoch die Maklerprovision maximal sein darf. Bei der Vermietung einer Wohnung darf sie nicht höher als zwei monatliche Nettokaltmieten liegen. Wird ein Haus oder eine Wohnung verkauft, verhält sich die Sache etwas anders. Hier kann der Makler einen bestimmten Prozentsatz von Kauf- oder Verkaufspreis als Maklerprovision berechnen. Wie hoch dieser Prozentsatz ist, ist in jeder Stadt und in jedem Landkreis verschieden.
Bindung an den Makler nicht zu lang
Ein Maklervertrag wird nur für eine bestimmte Zeit geschlossen. Dabei wäre es sehr wichtig, dass dieser Zeitraum überschaubar bleibt. Auch wenn es hier keine allgemeingültigen Regelungen gibt, kann davon ausgegangen werden, dass drei bis sechs Monate angemessen sind. Kann der Makler in dieser Zeit keine Erfolge vorweisen, muss der Kunde die Möglichkeit haben, ohne größere Schwierigkeiten zu einem anderen Makler zu wechseln.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012