Muss der alte Ofen raus? – Strengere Grenzwerte ab 1. Januar 2018
- mikramedia
- Jan, 18, 2018
- Fachartikel
- No Comments
Heizen mit Holz ist zwar beliebt, aber nicht besonders umweltfreundlich. Mit der Einführung strengerer Grenzwerte ab dem 1. Januar 2018 für kleine und mittlere Feuerungsanlagen will das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) gesundheitsschädliche Emissionen von Staub und Kohlenmonoxid langfristig eindämmen.
Bei der Verbrennung entstehen Ruß und der gesundheitsgefährdende Feinstaub. Um die Emissionen vor allem älterer Öfen zu verringern, werden Ofengenerationen seit 2010 schrittweise den Regelungen der ersten Bundesimmissionsschutz-Verordnung (BImSCHV) unterworfen. Öfen, die vor 1975 installiert wurden, mussten bereits bis Ende 2014 nachgerüstet werden.
Nun wird die nächste Generation auf Herz und Nieren geprüft: Wer mit einem Holzofen heizt, der zwischen 1975 und 1984 gebaut wurde, sollte seine Anlage schnellstmöglich nachrüsten. Nur Anlagen, welche die zulässigen Grenzwerte nicht überschreiten, dürfen ab 1. Januar weiter betrieben werden. Den Nachweis erbringt der Schornsteinfeger mit einer Messung vor Ort.
Der Grenzwert von Heizungsanlagen, die mit Festbrennstoffen wie Holzscheiten, Pellets, Hackschnitzel oder Kohle befeuert werden, liegt für Feinstaub bei 150 mg/Kubikmeter. Für Kohlenmonoxid liegt er bei 4 g/Kubikmeter. Werden diese Werte überschritten, müssen die Anlagen ausgetauscht oder mit einem Staubfilter nachgerüstet werden. Andernfalls sind laut Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI) Bußgelder von bis zu 50.000 Euro fällig.
Geräte, die von 1985-1994 gebaut wurden, werden bis Ende 2020 reguliert, die Baujahre seit 1995 müssen sich bis Ende 2024 umweltfreundlich verhalten.
Kontrolliert werden die Maßnahmen vom Bezirksschornsteinfeger im Rahmen seiner Feuerstättenschau. Er kann auch im Vorfeld darüber informieren, ob Ihr Modell die Grenzwerte einhält.
Informationen und Fristen für die eigene Feuerstätte finden Sie auch im Feuerstättenbescheid des zuständigen Schornsteinfegers.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012