Neue Beleuchtungskonzepte austesten
- mikramedia
- Jan, 19, 2016
- Sonstiges
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ins richtige Farblicht rücken
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Ausstellungsraum in dem ein Gemälde hängt. Es ist perfekt an einer der Wände im Raum platziert und kann Sie voll und ganz in seinen Bann ziehen. Vor allem aber ist es in jedem Fall eins: gut beleuchtet. Das Spiel zwischen Farben und Licht ist ein besonderes. Als relativ günstige Gestaltungsmittel für Wohnräume sind sie nebenbei auch noch ein gutes Team.
Farbe – mehr als nur pure Symbolik
Ein ausgewogenes Zusammenspiel ist gefordert, will man den gewünschten Effekt erzielen. Helle Farben lassen Räume optisch größer erscheinen. Wählen sie kühle und blasse bis weiße Töne um einen Raum atmen zu lassen. Aber auch dunkle Farben können genutzt werden.
Paradoxerweise wirken dunkle Decken in hohen Wohnungen vergrößernd: Denn im Kontrast zu den hellen Seitenwänden entsteht der Eindruck, als öffnete sich der Raum auf horizontaler Achse.
Ausgewogen abgehoben
Probieren Sie es aus – eine einzelne Stehlampe macht einen Raum kleiner. Besser verteilen Sie mehrere Lichtquellen gleichmäßig in Ecken und an der Decke. Gerade dort zeigen Fluter einen hervorragenden Effekt, ebenso wie Wandleuchten. Dabei sollten diese stets nach oben ausgerichtet sein. Hier spielt die Kombination mit einem hellen Deckenton eine wichtige Rolle: der Vergrößerungseffekt potenziert sich.
Da nun für die Grundbeleuchtung gesorgt ist, können durch Spotlights und Strahler Akzente gesetzt werden. Gerade durch die Mischung aus indirekter und inszenierter direkter Beleuchtung verhilft dem Raum zu Struktur und Charakter. Das Wechselspiel zwischen Licht und Schatten schafft ein lebendiges, freundliches Raumklima zum Wohlfühlen.
Den Blick lenken
Akzente setzen Halogenstrahler sind wunderbar dazu geeignet um dekorative Akzente zu setzen. Richten Sie die Strahler auf Bilder, Wände oder Regale oder Dekorationselemente um den Blick zu des Auges zu lenken.
Es geht aber auch raffinierter: Zum Beispiel indem Sie schmale LED-Streifen unsichtbar hinter Objekten im Raum anbringen und so eine leuchtende Kontur erschaffen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer sind LEDs auch eine echte Alternative zu Energiesparlampen.
Für größere Flächen eignen sich flexible Pendelleuchten oder Seil- und Schienensysteme. Durch eine Dimm-Funktion kann zusätzlich die Intensität gesteigert und die Helligkeit variiert werden.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012