Platz und Komfort
- mikramedia
- Feb, 01, 2016
- Fachartikel
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Elektrisch oder Wasserbetrieben? Trocken oder Nass?
Früher stellte sich diese Frage nicht, die Antwort war eindeutig: Wasser!
Und früher heißt in diesem Fall: 100 nach Christus! Denn so weit liegt die Erfindung der Heizung für die Füße zurück. Heute ist fast jeder zweite Neubau mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Doch auch in Altbauten lässt sich nachrüsten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Boden gut gedämmt ist. Wir haben für Sie Pro und Contra für Sie aufbereitet.
Pro
Sie gewinnen spürbar mehr Platz. Kein protziger Heizkörper versperrt den Weg zum Fenster oder verhindert gar das Aufstellen von Möbeln und Regalen an Wänden. Die Raumgestaltung ist deutlich flexibler. Durch das großflächige Heizsystem schafft eine Fußbodenheizung ein gleichmäßiges und angenehmes Raumklima das obendrein noch gesund ist: Asthmatiker und Allergiker können beruhigt aufatmen, denn es wird weniger Staub aufgewirbelt.
Unter energetischem Gesichtspunkt punktet sie ebenfalls. Da die Füße die Körpertemperatur regeln und wärmer sind, ist das Wärmeempfinden heraufgesetzt. So kann die Raumtemperatur um ein bis zwei Grad gesenkt werden. Mit signifikanten Auswirkungen auf die Heizkostenabrechnung.
Contra
Oft bemängelt wird die langsame Ansprache des Systems. Es dauert länger bis die Heizung in vollen Gang kommt. Zudem ist der Einbau kostenintensiv, es fallen auch höhere Reparaturkosten an. Sollen alte Systeme saniert werden, müssen alte Kunststoffrohre durch neue ersetzt werden. Diese sind nicht durchlässig für Sauerstoff und verursachen keine Oxidationen an Metallteilen.
Diese Nachteile der hohen Sanierungskosten betreffen jedoch vor allem Warmwassersysteme. Elektrische Varianten sind weitaus günstiger und ab etwa 24 Euro pro Quadratmeter zu erwerben. Elektrische Heizungen haben obendrein eine schnellere Reaktionszeit – verbunden mit höheren Betriebskosten.
Die Wärmeleitfähigkeit
Generell zeichnet sich hartes Material durch gute Werte aus: Denkbar sind Fließen, Naturstein und Keramik. Günstigere Varianten sind für den Heizgebrauch gekennzeichnet und auch oft leichter zu verarbeiten. PVC, Kork und Laminat sind beliebte Beläge.
Die Verlegung der Fußbodenheizung kann entweder nass im Estrich (bei Neubauten) oder trocken von statten gehen. Beim Trockenbau werden die Rohre zwischen Kunststoffschaumplatten gelegt und mit Platten abgedeckt.
Da die Estrichschicht wegfällt, fällt die Trockenbauvariante im Profil schmäler aus – optimal für den nachträglichen Einbau. Ein kleiner Wermutstropfen besteht allerdings: Das Nasssystem punktet mit höherer Leitfähigkeit.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012