Wie man als Immobilienverkäufer richtig auf Fragen bei der Immobilienbesichtigung reagiert
- mikramedia
- Aug, 07, 2012
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Besonders wichtig: auf alles vorbereitet sein
Bestimmte Dinge werden über die Jahre so selbstverständlich, dass man sich mit ihnen nicht mehr beschäftigt. Beim Kauf einer Immobilie interessiert man sich für die Maße der Räume, weil man seine eigenen Möbel bereits im Geiste hin und her schiebt. Später werden solche Fragen unwichtiger. Von daher schadet es nicht, wenn Sie sich die wichtigsten Grunddaten des Gebäudes wieder ins Gedächtnis rufen, um auf entsprechende Fragen vorbereitet zu sein. In Zeiten steigender Energiepreise bedeutet dies neben den Maßen der einzelnen Räume auch die Kosten für Heizung und Strom. Am besten hat man für speziellere Fragen gleich den richtigen Ordner bei Hand, um bei der Besichtigung detailliert Auskunft geben zu können. Auch wenn man eine Wohnung als Single bewohnt hat, kann es hilfreich sein, die Lage der Schulen und Kindergärten vor Ort im Kopf zu haben, um auch Kleinfamilien oder Alleinerziehenden als potentiellen Käufern gerecht zu werden.
Ehrlichkeit währt am längsten
Natürlich gibt es Nachfragen von Käufern, die man ungern beantwortet. Denn das perfekte Haus gibt es nicht – und selbst bei diesem stellen sich mit der Zeit mit Sicherheit verschiedene kleine Mängel ein. Hier sollten Sie in jedem Fall ehrlich bleiben. Denn wenn Sie Mängel des Hauses bewusst verschweigen, kann dies nicht nur zu einer Rückabwicklung des Kaufvertrages führen, sondern Sie machen sich darüber hinaus möglicherweise auch noch strafbar. Andererseits haben Sie oder Ihre bisherigen Mieter auch in diesem Haus gelebt. Das Problem ist also in den Griff zu bekommen. Hier sollten Sie möglichst detailliert Fragen beantworten können und auf diese Weise zeigen, dass das betreffende Problem eigentlich keines ist, wenn man einige kleine Dinge beachtet. Auf diese Weise punkten Sie gleichzeitig in den Feldern Ehrlichkeit und Kompetenz. Nichts ist schlimmer, als wenn Ihnen während der Besichtigung alles aus der Nase gezogen werden muss und Sie nachträglich zugeben müssen, dass an dieser oder jener Stelle in Ihrem Haus tatsächlich Probleme bestehen.
Ein kleines Highlight bei der Besichtigung zum Ende
Die „Problembereiche“ Ihres Hauses sollten Sie möglichst in der Mitte der Besichtigung platzieren. Gegen Ende der Besichtigung sollte dann eine kleine Besonderheit der Immobilie stehen. Etwa eine Sauna im Keller oder ein Gang durch den Garten (Häuser verkaufen sich im späten Frühjahr und über den Sommer hinweg deutlich besser). In einer solchen Atmosphäre sind mögliche Käufer eher gewillt, über kleinere Mängel des Hauses hinweg zu sehen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012