So erstrahlt der Baum in frischem Glanz – Weihnachtskugeln wie neu
- mikramedia
- Dez, 03, 2014
- Sonstiges
- No Comments

Sie finden Ihre Kugeln ein bisschen langweilig, wollen sie aber nicht wegschmeißen? Dann peppen Sie sie doch einfach auf! Ob originell, elegant, glamourös oder im Retro-Look: Auf diese Weise können sie einer ganz gewöhnlichen 0-8-15-Weihnachtskugel eine ganz persönliche Note geben. Die Möglichkeiten hierfür sind genauso vielfältig wie die Materialien:
Ob mit Stoffbändern oder Spitzenborte verziert, ob bestrickt, umhäkelt, mit Tüll umhüllt oder mit Spiegel- oder CD-Stücken beklebt: Der Fantasie sind schier keine Grenzen gesetzt. Sogar Scherben von alten Weihnachtskugeln lassen sich für dekorative Mosaike verwenden. Auch mit Perlen, auf Fäden aufgereiht, lassen sich die runden Glanzstücke für den Baum wunderbar einfassen (Perlensets mit Bastelanleitungen gibt es im Handel).
Sehr effektvoll ist auch eine Bemalung mit Glitzerstiften und/oder Glanzlackmarkern (Edding) bzw. Strukturlack in warm glänzenden Gold-, Silber- und Kupfertönen.
Falls Sie keine eigenen Entwürfe verwenden wollen: Weihnachtsmotive zum Ausdrucken bzw. Aus-scheiden, aus denen Sie Schablonen erstellen können, findet man unter eben diesen Stichworten im Internet.
Wenn Sie Ihre Weihnachtskugeln ausrangieren wollen, können Sie natürlich auch bemalbare Kunstoffkugeln bestellen und diese komplett selbst gestalten. Hierfür eignen sich auch Kugeln aus Styropor, die man im Bastelladen kaufen kann. An Ihnen lassen sich z.B. Pailletten sehr gut mit Stecknadeln befestigen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Basteln und einen glänzenden Baum!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012