Sommerblumen lange genießen
- mikramedia
- Mai, 19, 2015
- Fachartikel
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Jeder findet Gefallen daran, die Düfte und Farben der schönen Sommerblumen wahrzunehmen. Warum dann nicht schon früher ansäen? Es ist bereits im März möglich die ersten Sommerblumen einzusäen und sie somit länger blühen zu sehen.
Auf Qualität achten
Um zu verhindern, dass die Wurzeln der Jungpflanzen verbrennen, ist es wichtig die Blumensamen frisch verpackt zu kaufen. Außerdem ist zu beachten, dass Sie nähstoffärmere Anzucht-und Aussaaterde verwenden.
Es geht auch günstig
Es müssen nicht immer teure Minigewächshäuser sein, in denen Sie ihre Pflanzen züchten. Oft reicht eine einfache Alternative. Perfekt eignen sich hierbei leere Eierkartons bei denen ganz einfach der Deckel abgetrennt und mit Alufolie ausgekleidet wird. Schon haben Sie einen wasserdichten Untersetzer, der außerdem auch noch sehr kostengünstig ist.
Die Ausbuchtungen des Eierkartons werden anschließend mit Aussaaterde und den gewünschten Samen befüllt. Um ein echtes Gewächshausklima zu bekommen überzieht man das Ganze mit Frischhaltefolie. Durch die sich anstauende Wärme und Feuchtigkeit wird auch der Samentrieb erleichtert. Um die Schimmelbildung zu vermeiden ist aber auch regelmäßiges Lüften sehr wichtig.
Wichtig bei der Aussaat
Um Pilzkrankheiten zu vermeiden und den Pflanzen den benötigten Platz zu geben ist es wichtig nicht zu eng zu säen. Grober Samen kann mit Erde dünn bedeckt werden, feiner Samen sollte dagegen nur leicht angedrückt werden. Gleiches gilt für Licht- bzw. Dunkelkeimer.
Sind die Pflanzen kräftig genug, setzen Sie sie mit 2-4 anderen Pflänzchen in einen einzelnen Topf um, bis sie schließlich ins Freie kommen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012