Tipps für ein grünes Weihnachtsfest
- mikramedia
- Dez, 03, 2020
- Fachartikel
- No Comments
Weihnachten ist bekanntlich nicht nur ein Fest des Friedens und der Freude, sondern auch des Konsums und der Müllberge. Dass man das Fest auch umweltfreundlicher gestalten kann, ohne auf etwas verzichten zu müssen, zeigen die nachfolgenden Tipps.
Bio-Baum und Packpapier
Der Christbaum ist hierzulande seit Jahrhunderten Tradition. Etwa 25 Millionen Weihnachtsbäume stehen jedes Jahr in deutschen Wohnzimmern. Die meisten davon wurden extra für diesen Anlass gezüchtet und haben meist eine lange Reise hinter sich, bis sie bei ihrem Besitzer ankommen. Eine gute Alternative sind Bäume aus regionalem Anbau. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Förster, vielleicht können Sie sich Ihren Christbaum sogar selbst auswählen und schneiden. Auch, wer einen Bio-Weihnachtsbaum kauft, schützt die Umwelt. Gute Siegel sind laut Verbraucherzentrale Bioland, Naturland, Demeter, das EU Biosiegel und das FSC Zertifikat.
Wachsender Beliebtheit erfreut sich der lebende Baum im Topf, der nach den Festtagen nicht auf dem Müll landet, sondern vom „Vermieter“, eine lokale Baumschule oder regionale Försterei, wieder eingepflanzt wird. Allerdings überlebt nicht jeder Baum den Temperaturwechsel von draußen nach drinnen und zurück.
Die alljährliche Bescherung nach der Bescherung zu Weihnachten sind hohe Geschenkpapierberge. Wer die dekorative Umhüllung nicht mehrfach nutzen möchte, kann umweltfreundliches Geschenkpapier aus recyceltem Material verwenden oder einfaches braunes Packpapier bunt verzieren. Laut Umweltbundesamt nutzt das Packpapier keine Holzfrischfasern und wird wasser- und energiesparend hergestellt.
Energiesparen unterm Weihnachtsbaum
Apropos Energie: Verwenden Sie Energiesparlampen und LED-Glühbirnen (die gibt es auch an Lichterketten). So verbrauchen Sie weniger Strom für ihre Weihnachtsbeleuchtung. Für wenig Geld kann man Zeitschaltuhren für den Weihnachtsbaum erwerben. Smarte Weihnachtsbeleuchtung wie Lichterketten, -netze und vorhänge lässt sich über eine App steuern.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012