Trend: Mini-Haus (auch „Tiny House“) – viel Komfort auf wenig Raum
- mikramedia
- Okt, 24, 2018
- Fachartikel
- No Comments
„My home is my castle“? – da sind die Anhänger der Tiny-House-Bewegung ganz anderer Meinung. Die Gegenbewegung zur Wohnraumaximierung heißt „Downsizing“. Dabei ist das sogenannte Tiny Home (Mini- oder Singlehaus) längst nicht mehr nur ein Trend, sondern es ist zum Ausdruck eines Lebensgefühls geworden. Das Ganze hat jedoch nichts mit Puppenstubenromantik zu tun. Denn Minihäuser bieten alle Annehmlichkeiten eines regulären Hauses mit Schlafzimmer, Küche, Bad und Wohnzimmer. Allerdings ist der Maßstab sehr viel kleiner und liegt bei einer Nutzfläche von bis zu 50 Quadratmetern. REMAX Germany hat sich diese Raumwunder mal genauer angeschaut.
Lieber ein Minihaus als gar kein Haus
Der Wunsch nach Vereinfachung („simplify your life“), Überschaubarkeit und einem Leben ohne Überfluss, Ressourcen-Verschwendung und Umweltbelastung spielt bei vielen Minihaus-Anhängern eine wichtige Rolle. Zu diesem Konzept gehört die Einschränkung von Wohnraum und Besitz. Aber man möchte trotzdem nicht auf den Traum von einem unabhängigen Leben im eigenen Häuschen verzichten. Dieser Wunsch ist durchaus nachvollziehbar angesichts des Budgets von privaten Haushalten in Deutschland. Dieses liegt im Bezug auf Wohnen, Energie und Wohninstandhaltung aktuell bei über 36 Prozent.
Tatsächlich bieten die Miniaturhäuschen viele Vorteile: Sie benötigen nur wenig Platz (kleinere Grundstücke) und die Investitionskosten sind überschaubar. So muss man sich für die Finanzierung eines Tiny Home nicht lebenslang verschulden. Denn das für einen Kredit erforderliche Eigenkapital ist deutlich geringer als bei einem regulären Haus. Auf diese Weise können sich auch Studenten, Berufsanfänger, Alleinerziehende oder junge Paare eine eigene Immobilie kaufen.
Zudem ermöglicht ein Minihaus umweltbewussten Bauherren ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und auf Wunsch sogar energieautarkes Wohnen (durch Solarpaneele, Regenwasser-Auffanganlagen und Bio-Toiletten). Auf Rädern montiert, sind die Tiny Houses außerdem flexibel und mobil. Allerdings ist der Wohnraum bei diesen Modellen äußerst beschränkt, denn die Häuschen auf Rädern unterliegen hierzulande dem Straßenverkehrsrecht.
Der Tiny House-Markt in Deutschland
Die Tiny House Bewegung entstand in den USA im Zuge der Finanz- und Immobilienkreise. Diese kostete viele Amerikaner ihr hoch verschuldetes Eigenheim. Von dort verbreitete sie sich angesichts wachsender Metropolen und immer knapper werdender Lebensräume zu einem weltweiten Phänomen. Die Auswahl an Modellen ist riesig und reicht vom süßen Minihaus auf Rädern über postmoderne Cubig Modelle bis hin zu Modulhäusern nach dem Baukastenprinzip. Je nach Anbieter, Ausstattung und Eigenleitung variiert der Preis für ein bezugsfertiges Objekt zwischen 27.000 und 80.000 Euro. In Deutschland sind jedoch, anders als im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die bau,- wohn- und verkehrsrechtlichen Hürden ungleich höher. So fällt ein Tiny House in Deutschland unter das Baurecht und darf ausschließlich auf einem erschlossenen Grundstück bewohnt werden.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012