Unser Tipp für einen lauschigen romantischen Abend auf dem Balkon: Die Mini-Oase!
- mikramedia
- Jun, 23, 2015
- Fachartikel
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt.
Wasser – Quell des Lebens
Wasser kann berauschend und gefährlich sein, wenn man an einem riesigen rauschenden Wasserfall steht. Aber Wasser ist auch der Quell unseres Lebens. Und der kühle Duft einer Wasseroberfläche kann gleichzeitig ebenso beruhigend und entspannend wirken.
Und ist es denkbar einfach. Mit ein paar wenigen Schritten und Vorüberlegungen können Sie Ihren eigenen Teich für den Außenbereich zaubern.
Bunte Flora und Fauna
Besonders reizvoll sind verschiedene Wasserpflanzen unterschiedlichster Farbspektren. Ob Teichrose oder Wasser-Knöterich, ob Pfennigkraut oder Weiderich.
Es gibt eine unzählige Auswahl an Schwimm- und Flachwasserpflanzen, die sich wunderbar kombinieren lassen. Vorzugsweise eignen sich heimische Pflanzen.
Das Schöne daran: Mit der Zeit wird Ihr Miniteich zum bunten Paradies für Libellen, Schmetterlinge und Wasserschnecken, die das Ambiente nochmals optisch aufwerten!
Experimentierfreude ist angesagt
Wählen Sie zunächst ein passendes Gefäß. Hier eignet sich vom Fass bis zum Maurerkübel fast alles. Je nach Bepflanzung sind unterschiedliche Wassertiefen erforderlich. Die nötigen Eintauchtiefen können sie mit Steinen oder anderem wasserfesten Material erreichen. Erkundigen Sie sich doch beim Gärtner Ihres Vertrauens. Achten sie bei einer Verwendung auf dem Balkon auf die Wassermenge. 60 Liter können ganz schön ins Gewicht gehen. Mit ein bisschen Folie wird das Gefäß nun abgedichtet.
Zu viel Sonne lässt die Algenproduktion stark ansteigen, deshalb ist Ihre Oase am besten im Halbschatten bei höchstens fünf bis sechs Stunden Sonne zu positionieren. Bei größeren Teichen kann sich ein hübsches kleines Biotop bilden. Kleine Frösche und Fische halten das Ökosystem im Teich aufrecht und für Ihre Pflanzen gedeihenswert.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012