Kann eine Untervermietung durch den Mieter vom Vermieter verweigert werden?
- mikramedia
- Jan, 08, 2013
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157/52 26 50 oder per E-Mail stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Die Frage nach der Untervermietung der Mietwohnung oder auch nur einzelner Räume des Objekts ist ein leidiges Streitthema zwischen Mietern und Vermietern. Ob es nun die Deckung der Kosten oder der Wunsch nach einer Wohngemeinschaft ist sei dahingestellt. Fakt ist, dass die Untervermietung eine Erlaubnis des Vermieters voraussetzt (§ 540 Abs. 1 BGB), es sei denn das Thema wurde im Mietvertrag schon aufgegriffen und erläutert.
Berechtigtes Interesse an der Untervermietung
Auf der anderen Seite kann der Vermieter eine Weitervermietung grundsätzlich nicht verbieten. Besteht ein berechtigtes Interesse des Mieters an einer Untervermietung welches erst nach Abschluss des zugrunde liegenden Mietvertrags entstand, kann ein Anrecht bestehen.
Zu einem berechtigten Interesse gehören mitunter finanzielle Hintergründe, beispielsweise bei Aufnahme eines Studiums, vorübergehender Abwesenheit, wenn eine Doppelbelastung vorliegt, oder wenn eine Lebenspartnergemeinschaft angestrebt wird. Wichtig ist nur, dass dieses Interesse noch nicht nachweislich oder vermutlich vor eigentlichem Mietvertragsabschluss bestand. Bei Ungereimtheiten wird aber im Einzelfall entschieden.
Stillschweigen des Vermieters zur Sache
Das Stillschweigen des Vermieters auf Anfrage des Mieters kann – auch bei Setzung einer Frist – nicht als Zustimmung angesehen werden. Wird die Wohnung trotzdem, gegen den Willen des Vermieters, untervermietet, dann kann dieser Sie auffordern die geänderte Mietsituation aufzulösen oder auch eine Kündigung zu Folge haben. Eine fristlose Kündigung kann allerdings erst nach vorheriger Abmahnung erfolgen.
Kommunikation ist alles
Kommunizieren Sie den Wunsch nach Untervermietung mit dem Vermieter möglichst offen und begründen Sie die Notwendigkeit ausdrücklich und detailliert. Zudem sollten Sie immer die schriftliche Form wählen, um einen entsprechenden Nachweis zu haben.
Wenn es aber hart auf hart kommt und der Vermieter die Untervermietung verweigert, dann bliebt Ihnen nichts anderes als die Kündigung mit drei-monatiger Kündigungsfrist. Natürlich können Sie vor Gericht ziehen um das berechtigte Interesse zu erstreiten. Im Normalfall zieht sich dies aber – leider – einer Weile hin, was die Wohnsituation oft, beispielsweise bei vorübergehender Abwesenheit, nicht auffangen kann. Setzen Sie deshalb immer auf Kommunikation. Warum sollte ein Vermieter sich sträuben, sofern er keine Einbußen zu erwarten hat?
Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich der Untervermietung oder anderer Formalitäten im Mietrecht haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012