Wie Sie sich als Verkäufer einer Immobilie bei der Besichtigung richtig verhalten
- mikramedia
- Okt, 09, 2012
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157/52 26 50 oder per E-Mail stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Die Gründe für den Verkauf einer Immobilie können sehr unterschiedlich sein, zum Beispiel um den Erlös des einen Objektes in ein neues, größeres zu investieren oder aber um Liquidität für bestimmte Investitionen zu haben. Wenn Sie sich, aus welchen Gründen auch immer für den Verkauf einer Immobilie entscheiden, gibt es einige Dinge, die Sie bei der Besichtigung Ihres Verkaufsobjektes beachten sollten und einige Verhaltensregeln, die Ihnen den Verkauf erleichtern werden.
Einem potentiellen Käufer sollte man gut vorbereitet gegenübertreten
Ihr Verhalten bei der Besichtigung Ihres Verkaufsobjektes sollte offen und neutral sein. Auf keinen Fall sollten Sie Dinge beschönigen oder unwahre Aussagen zum Zustand Ihrer Immobilie machen. Ihnen bekannte Mängel am Verkaufsobjekt müssen offengelegt und dürfen auf keinen Fall verschwiegen werden, denn Sie können sich im Nachhinein auch nicht auf den Ausschluss von Gewährleistungen aus dem notariellen Kaufvertrag berufen, wenn Sie Mängel arglistig verschweigen. An dieser Stelle möchten wir auch auf unseren früheren Artikel über das Verschweigen von Mängeln und der einhergehenden Problematik verweisen.
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, ist es desweiteren ratsam sich gut auf die Besichtigung Ihres Objektes vorzubereiten und wenn möglich Grundrisse, sowie einen aktuellen Grundbuchauszug zur Hand zu haben. Denn sollte ein potentieller Käufer Interesse an Ihrer Immobilie haben, so benötigt er diese Dinge für weitergehende Planungen, beziehungsweise für seine Bank. Jeder, an Ihrem Verkaufsobjekt Interessierte wird über solcherlei Verhalten erfreut sein, erleichtert es doch die weitere Vorgehensweise und bekundet Professionalität.
Ihr gutes Recht als Verkäufer
Stellt sich bei der Besichtigung heraus, dass Ihr Interessent sich durchaus vorstellen kann, Ihre Immobilie zu erwerben, so ist es Ihr gutes Recht, so viele Informationen, wie möglich über den potentiellen Käufer zu erfragen. Denn es ist ratsam, diesen so gut unter die Lupe zu nehmen wie es Ihnen gelingt. Solches Verhalten ist keinerlei verwerflich, denn sollte es zum notariellen Kaufvertrag kommen und Ihr Käufer zahlt zum Beispiel die Grunderwerbsteuer nicht, so kann sich das Finanzamt das Geld bei Ihnen holen.
Ein ausführliches Exposé erleichtert die Kaufentscheidung
Über den Preis, den Sie für den Verkauf Ihrer Immobilie ansetzen, müssen Sie sich vor der Besichtigung ebenfalls im Klaren sein. Denn ist dieser Preis zu hoch angesetzt, so wird es Ihnen schwerlich gelingen, das Haus oder die Wohnung an den Mann zu bringen. Ist Ihre Preisvorstellung zu niedrig, so verschenken Sie bares Geld. Für weitergehende Informationen hierzu finden Sie auch in unserem Artikel über die Einplanung eines Verhandlungsspielraums bei der Festlegung des Kaufpreises. Wenn Sie sich auf die Besichtigung Ihres Verkaufsobjektes gut vorbereiten wollen, dann empfiehlt es sich, ein aussagekräftiges Exposé zu entwerfen, das Sie Ihren Kaufinteressenten an die Hand geben können und ihnen die Kaufentscheidung sicherlich erleichtern wird. Auch dieses Verhalten zeugt von Professionalität und Ihre potentiellen Käufer werden es Ihnen danken. Was Sie auf keinen Fall tun sollten, ist abgehetzt und unvorbereitet zur Besichtigung Ihrer Immobilie zu kommen und sich auf Ihrem eigenen Grund und Boden nicht auszukennen. Fragen nach Grundstücksgrenzen sollten Sie ebenso beantworten können, wie die Höhe der Grundbesitzabgaben. Legen Sie bei der Besichtigung Ihrer Immobilie ein solches Verhalten an den Tag, werden es Ihnen Ihre Interessenten danken.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012