Welche Verkaufsverfahren gibt es bei einem Immobilienverkauf?
- mikramedia
- Apr, 09, 2013
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Es gibt verschiedene Methoden, die zum Verkauf einer Immobilie führen. Je nach Wunsch kann man so entweder den Preis oder den Zeitpunkt der Veräußerung vorgeben. Neben dem traditionellen Verkaufsverfahren, bei dem Sie Ihre Immobilie zu einem festen Preis anbieten, erlangt das Bieterverfahren ohne vorherige feste Kaufpreisbindung immer größere Beliebtheit auf dem Immobilienmarkt. Als dritte Möglichkeit und meist letzter Ausweg steht die Versteigerung auf dem Programm.
Der Verkauf über den Preis
Das traditionelle Verkaufsverfahren ist gleichzeitig die bekannteste Art, um eine Immobilie an den Mann oder die Frau zu bringen. Dabei wird bereits im Vorfeld der gewünschte Preis ermittelt. In der anschließenden Vermarktung spielt diese Summe eine entscheidende Rolle. Egal, wo Sie Ihr zum Verkauf stehendes Haus oder die Wohnung, die Sie abstoßen möchten, anbieten – der Preis ist im Angebot bereits enthalten. So können Sie vorausplanen und wissen, mit welchem Veräußerungsgewinn Sie rechnen dürfen. Der genaue Verkaufstermin dagegen ist nicht vorhersehbar. Ob sich sofort ein Interessent findet, oder erst nach einigen Monaten der passende Käufer aufmerksam wird, bleibt offen.
Der Verkauf einer Immobilie über das Bieterverfahren
Nicht so beim Bieterverfahren. Hier steuern Sie die Terminplanung für die Veräußerung selbst, indem Sie einen festen Besichtigungstermin bekanntmachen. Die Preisangabe bleibt dabei außen vor. Kommt es dann zur Sammelbesichtigung, können sich Interessenten mit ausführlichen Exposees versorgen oder eventuell noch weitere Unterlagen erhalten. Anhand der gesammelten Eindrücke und besagter Informationen entscheiden potentielle Käufer nun selbst, welchen Preis sie für die angebotene Immobilie für gerechtfertigt halten. Nach Ablauf der Angebotsfrist können Sie als Verkäufer dann entscheiden, auf welchen Preisvorschlag Sie eingehen möchten und ob Sie überhaupt eine der vorgeschlagenen Summen akzeptieren.
Die Immobilienversteigerung als zwangsweise angeordnetes Verkaufsverfahren
Wird eine Immobilie versteigert, haben Sie diese Wahlmöglichkeit in der Regel nicht. Kommt ein Haus unter den Hammer, geht es an den Meistbietenden. Jedes Gebot, das sich über der aufgerufenen Mindestgrenze bewegt, kann den Zuschlag erhalten.
Eine Versteigerung stellt in der Regel einen Zwangsverkauf dar. Wenn in etwa die vereinbarten Kreditraten nicht mehr bezahlt werden können, hat das Finanzierungsinstitut die Möglichkeit einen Versteigerungstermin anzuberaumen. Entscheiden Sie sich dagegen selbst zum Verkauf, werden Sie sicherlich ein anderes Verkaufsverfahren bevorzugen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012