Viel lüften – auch wenn es kalt ist
- mikramedia
- Mrz, 04, 2015
- Tipps und Tricks
- No Comments
Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine
Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen
haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir
Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Die hermetische Abriegelung zwischen Frisch- und
Raumluft
Schimmelbildung
ist eines der Hauptprobleme in unseren Häusern und Wohnungen. Fast jedes zweite Haus ist davon befallen und die
Tendenz ist steigend. Schuld daran ist die ständige Perfektionierung der Abdämmung, die manchmal schon die hermetische
Abriegelung zwischen Frisch- und Raumluft erreicht hat. Hinzu kommt das
schlechte Lüftungsverhalten der
Bewohner und der ständige
Versuch Energie und Heizkosten zu sparen.
Die Feuchtigkeit in den Räumen muss verringert
werden
Viele Menschen
stellen morgens, wenn sie das Haus verlassen, die Heizung ab und lassen es
total auskühlen, um abends dann
wieder voll einzuheizen. Im Endeffekt verpulvern sie dadurch mehr Energie, als
sie sparen. Durch den ständigen
Wechsel zwischen warm und kalt steigt die Gefahr der Schimmelbildung und das
Einheizen verbraucht mehr Energie, als das permanente Heizen auf mittlerem
Niveau. Ziel muss es sein, die Feuchtigkeit in den Räumen zu verringern.
Größter Feuchtigkeitsverursacher ist der Mensch
Größter Feuchtigkeitsverursacher sind
allerdings wir selbst. Allein unsere Anwesenheit in einem Zimmer verursacht
mehrere Liter Wasser. Hinzu kommen die alltäglichen Dinge, die in jedem Haushalt
vorkommen, wie Atmen, Schwitzen, Kochen, Duschen und Wäschetrocknen. Natürlich können wir dies nicht abstellen – schon gar
nicht das Atmen – aber wir können etwas gegen die Feuchtigkeit tun – nämlich lüften und zwar richtig!
Am
effektivsten ist das Stoßlüften, wo entweder das Haus von unten nach
oben oder die Wohnung von einem Ende zum anderen für mindestens fünf Minuten durchgelüftet werden und das dreimal am Tag oder öfter. Kippen Sie nicht die Fenster,
sondern öffnen Sie sie richtig
weit, damit wirklich viel Luft ausgetauscht werden kann. Scheuen Sie nicht die
frische kühle Luft, denn sie erwärmt sich wesentlich schneller als
verbrauchte.
Sollten Sie
weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser
Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht
Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012