Vor- und Nachteile des Heizens mit Holzpellets
- mikramedia
- Feb, 18, 2015
- Fachartikel
- No Comments
Nicht zuletzt unter dem Aspekt regionaler Energieversorgung gilt die Pelletheizung als gute und auch günstigere Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas. Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, wird das grüne Kraftwerk zunehmend gern im Zuge von Neubau und Modernisierung eingebaut.
Welche weiteren Vorteile bietet die Wärmeerzeugung durch Verbrennung gepresster Holzstäbchen? Holz als nachwachsender heimischer Rohstoff garantiert Versorgungssicherheit, denn in Deutschland wächst mit etwa 120 Millionen Kubikmeter jährlich mehr Holz nach als für die Wirtschaft verbraucht wird.
Zudem sind Pellets sauber und umweltfreundlich: Bei der Verbrennung wird nicht mehr CO2 freigesetzt als das Holz während der Wachstumsphase eingelagert hat. Die Rückstände in Form von Asche sind mit fünf Gramm pro Kilo Pellets zumindest bei den DIN-optimierten Pellets gering. (Qualität ist auch hier wichtig – achten Sie darauf, dass die Pellets nach ENplus zertifiziert sind!)
Holzpellets im Verbrauch günstiger
Ein weiteres Argument ist der Preisvorteil: So kostet eine Tonne Holzpellets (das entspricht etwa 500 Liter Heizöl) derzeit durchschnittlich 253,70 Euro (die Preise variieren je nach Region und Saison). Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme durch Holzpellets kostet also etwa fünf Euro.
In den letzten zehn Jahren stiegen die Preise für Pellets um 35 Prozent während die Heizölpreise sich verdoppelten und Erdgas um etwa 40 Prozent teurer wurde. Aufgrund der fallenden Ölpreise schrumpft derzeit die Differenz zum Heizöl von durchschnittlich 32 auf 13,7 Prozent. Doch laut Prognose von Goldman-Sachs-Chefökonom Jan Hatzius hat der Ölpreis seinen Tiefpunkt erreicht und wird mittelfristig wieder ansteigen.
Nachteile der Holzpelletheizung sind die Investitionskosten und der Platzbedarf. So kostet eine Pelletheizung als fertiges Komplettpacket ca. 19.000 Euro plus eventueller Extrakosten für Umbaumaßnahmen. (Staatliche Zuschüsse siehe unter www.pelletfoerderung.de)
Zusätzlich zum Pelletkessel, der etwa so groß ist wie ein Öl- oder Gaskessel, ist ein Pelletlager erforderlich, wo der Brennstoff trocken aufbewahrt werden kann. Damit Sie es leicht befüllen können, sollte das Lager außerdem an einer Außenwand liegen – ist der Keller zu klein, kann auch ein unterirdischer Tank als Lager dienen oder ein Sacksilo im Garten eingerichtet werden.
Reibungsloser Pellettransport
Durch Förderschnecken oder Saugsysteme werden die Pellets vom Lager aus zum Kessel transportiert. Um die Kosten für das Fördersystem niedrig zu halten, sollte die Entfernung vom Lager zum Kessel möglichst gering sein. Zudem haben die Förderschnecken bei Praktikern den Ruf, weniger störungsanfällig zu sein. Ein gut funktionierendes Transportsystem hilft, den Wartungsaufwand, vor allem in Mehrfamilienhäusern, gering zu halten.
Da die Anschaffungskosten hoch, die laufenden Kosten jedoch geringer sind als bei anderen Heizarten, eignet sich die Pelletheizung vor allem für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit hohem Wärmebedarf. Immobilienbesitzer, die eine Pelletheizung in ein Mehrfamilienhaus einbauen, müssen zudem dafür sorgen, dass die bei der Verbrennung anfallende Asche regelmäßig entfernt wird. Diese kann im normalen Hausmüll entsorgt oder als Dünger benutzt werden.
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012