Wie bereite ich den Immobilienverkauf vor?
- mikramedia
- Mrz, 05, 2013
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157/52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Das Ziel bei der Vorbereitung auf den Immobilienverkauf besteht einerseits darin, den höchstmöglichen Preis zu erzielen. Andererseits soll der Interessent sich „ersten Anlauf“ zuhause fühlen. Dafür ist ein strukturiertes Vorgehen bei der Vorbereitung der Immobilie selbst und auch bei der späteren Präsentation notwendig.
Äußere Bedingungen sind wichtig
Wenn ein potentieller Mieter oder Käufer eine Immobilie betritt, spielt der erste Eindruck eine ganz wichtige Rolle. Dieser wird beispielsweise durch die Sauberkeit, durch das vorhandene Licht und den Geruch bestimmt.
Vorhänge, Rollläden und Jalousien sollten deshalb komplett aufgezogen werden. Auch ein kurzes Durchlüften der Räume ist ratsam, selbst wenn man nicht den typischen Geruch von feuchtem Mauerwerk verstecken muss. Denn abgestandene Luft ist immer etwas Unangenehmes, was den Gesamteindruck einer Wohnung oder eines Hauses nachhaltig stören könnte.
Häuser und Wohnungen, die ohnehin nicht sehr hell sind, sollten um die Mittagszeit und nicht in der Dämmerung präsentiert werden. Gehört ein Garten mit zu einem Objekt, sollte dieser möglichst in der warmen Jahreszeit angeboten werden. So können die Vorteile der grünen Oase vor der Haustür besser zur Geltung gebracht und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein höherer Kaufpreis als im Winter erzielt werden.
Offensichtliche Mängel nicht verschweigen
Dass keine Wohnung und kein Haus komplett ohne Makel ist, weiß heute jeder. Wenn Sie also versuchen, die kleinen „Macken“ der Objekte schönzureden, machen Sie sich bei Ihren Interessenten unglaubwürdig. Zwar sollten sie angesprochen werden, wobei der Zeitpunkt und das Wie der Präsentation die zentralen Punkte sind.
Beginn Sie die Besichtigung der Objekte mit einem schönen Raum und schließen Sie sie mit einem weiteren Highlight ab. Hier erweist es sich als hilfreich, wenn Sie die besonderen Vorlieben Ihrer Interessenten kennen. Was diesen Interessen am besten entgegen kommt, sollte zum Schluss der Besichtigung präsentiert werden. Auf Mängel machen Sie günstigerweise im Mittelteil der Begehung aufmerksam und zeigen Ihrem Interessenten Möglichkeiten auf, wie diesen Mängeln begegnet werden kann. Haben Sie selbst Kontakte zu zuverlässigen Handwerkern, können diese auch gezielt empfohlen werden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Immobilienverkauf haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012