Was Ihnen der Mietspiegel über Ihre Preisgestaltung sagt
- mikramedia
- Aug, 20, 2014
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es
sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage
handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an
uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Die
Entstehung des Mietspiegels
Der Mietspiegel ,wie wir ihn jetzt kennen,
existiert seit 1974 und ist im 2. Wohnraumkündigungsschutzgesetz verankert.
Davor hatten die Gerichte bei Klagen über die angeblich ungerechtfertigte Höhe von Mietpreisen mit der unzureichenden Erklärung “ortsübliche Vergleichsmiete“ aus dem 1.
Wohnraumkündigungsschutzgesetz zu kämpfen und waren damit logischerweise oft überfordert.
Wem
hilft der Mietspiegel
Da der Mietspiegel für jede Region extra erstellt wird und er nur in Ballungsgebieten
und in Städten benutzt wird,
sind Vermieter und Mieter „auf dem Land“ immer noch darauf angewiesen, sich
selbst nach Vergleichsmieten in der Nachbarschaft umzusehen. Dort, wo es
Mietspiegel gibt, hilft er sowohl den Vermietern zum Beispiel beim Erstellen
des Mietzins, als auch den Mietern um festzustellen, ob und wann eine Mieterhöhung zulässig ist und gegebenenfalls
in welcher Höhe.
Bevor sich Wohnungssuchende nach einer neuen
Bleibe umsehen, können auch sie den Mietspiegel der Stadt ihrer Wahl im Internet
benutzen, um dort festzustellen, wie unterschiedlich hoch oder niedrig die ortsüblichen Mieten in den
einzelnen Bezirken sind und ob sie im Rahmen ihres Budgets liegen.
Welche
Eigenschaften einer Wohnung werden verglichen
Grundlage für die ortsübliche Miete ist die monatliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter für nicht preisgebundenen
Wohnraum, die verglichen werden soll.
Zu den zu vergleichenden Komponenten gehören unter anderem:
-
Der Stadtbezirk, der über einen besseren oder
schlechteren Wert entscheidet -
Die Lage des Hauses, die den
Verkehrslärm, die
Bebauungsdichte und die Vegetation beschreibt - Das Ausstattungsniveau, das die
Wohnqualität ausmacht -
Das Alter und die Wärmeeffizienz des Hauses,
die die Nebenkosten beeinflussen
Mithilfe dieser und anderer Daten erhalten Sie
nun wertvolle Informationen über die Höhe des örtlichen Mietzins und wie sie sich regional unterscheiden.
Für weitere Informationen steht Ihnen gern Ihr Immobilienmakler zur Verfügung.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben,
zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie
Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012