Was ist das Bestellerprinzip und ab wann gilt es?
- mikramedia
- Jan, 28, 2015
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine
Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen
haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir
Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Das Mietrechtsnovellierungsgesetz ist auf dem Weg
Vorab sei
schon mal erwähnt,
dass das neue „Mietrechtsnovellierungsgesetz (MietNovG) zur Dämpfung des
Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des
Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung“, noch nicht in Kraft getreten
ist, sondern die einzelnen Bundesländern noch entscheiden müssen, wo es zum Einsatz kommt.
Das neue
Gesetz führt einerseits die
„Mietpreisbremse“ ein, die wie erwähnt nicht bundesweit gilt, sondern nur in Großstädten und Ballungszentren, damit dort dann nur noch um die ortsübliche
Vergleichsmiete plus zehn Prozent maximal erhöht werden darf und anderseits auch noch das Bestellerprinzip, wonach
derjenige die Maklercourtage übernehmen muss,
der einen Immobilienmakler beauftragt hat.
Steuerlich absetzbar
Notwendig
wurde die Bremse, weil nach der wahrscheinlichen Verabschiedung des Gesetzes im
nächsten Frühjahr neuerdings die Vermieter zur Kasse
gebeten werden. Nach dem Motto: “Wer bestellt, bezahlt auch!“ darf die
Provision des Maklers nicht mehr den Mietern überlassen werden. Auch Versuche, die
Courtage indirekt durch zum Beispiel überhöhte Abstandszahlungen für Möbel etc. oder direkt auf die Mieter abzuschieben, sind nicht zulässig. Als kleines Trostpflaster bleibt
ihnen die Zusage, dass Maklerprovisionen für Mietwohnung steuerlich absetzbar
sind.
Beauftragt ein
Wohnungssuchender einen Makler um eine neue Wohnung zu finden, muss er dann die
Provision bezahlen, kann sie aber ebenfalls steuerlich absetzen, wenn der Umzug
arbeitsbedingt vollzogen wurde.
Fachkundenachweis für Immobilienmakler
Um auch
endlich die Spreu vom Weizen trennen zu können, ist erstmals ein Fachkundenachweis für Immobilienmakler im Gespräch. Qualitätssteigerung, Marktbereinigung und die
Erweiterung des Serviceangebots wären die für
Kunden erfreulichen Nebeneffekte. Ziel ist es wohl, endlich Klarheit bei der
Berufsbezeichnung zu schaffen und die Ausbildung zu vereinheitlichen.
Sollten Sie
weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser
Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht
Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012