Welche Punkte die Selbstauskunft eines Mieters oder Käufers beinhalten sollte
- mikramedia
- Okt, 01, 2014
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine
Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen
haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir
Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Die Selbstauskunft hilft beiden Seiten
Vorab sei
gleich gesagt: Kein Mietinteressent ist verpflichtet eine Selbstauskunft auszufüllen.
Aber: Kein Vermieter wird Ihnen eine Wohnung vermieten, wenn Sie sie nicht
ausgefüllt haben.
Wenn Sie sie
aber ausfüllen, müssen Sie bei den Fragen zu Ihrer finanziellen Lage bei der Wahrheit
bleiben. Grob gesagt: Wer lügt, fliegt raus!
(Allerdings nur, wenn die Falschauskunft relevant für das Fortbestehen des
Mietverhältnisses ist.)
Als Neu-Mieter
würden Sie sich eigentlich auch nur in die
eigene Tasche lügen, denn wenn Ihre
finanziellen Mittel für die neue Miete nicht
ausreichen, werden Sie früher oder später sowieso ausziehen müssen. Deshalb sollte man gleich jedem Ärger aus dem Weg gehen
und im eigenen Interesse den Fragebogen offen und wahrheitsgemäβ beantworten. Desweiteren
hilft der Fragebogen dem Vermieter nicht nur bei der finanziellen Auswahl,
sondern auch ob die neuen Mieter in die bestehende Mietergemeinschaft passen würden.
Fragen zur Person
Die
Selbstauskunft sollte neben der Bonitätsprüfung, also der Schufa-Auskunft, natürlich auch Fragen zu den
Personen beinhalten. Neben dem Namen, dem Alter und dem Geschlecht aller
Einziehenden wird auch nach den letzten Anschriften und der Dauer der Nutzung
gefragt. Hiermit sollen eindeutig „Mietnomaden“ ausgefiltert werden. Natürlich wird auch die Frage nach Haustieren abgeklärt, die ebenfalls wahrheitsgemäβ beantwortet werden sollte.
Vorbereitung spart Zeit
Als Mieter-Führungszeugnis kann man die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
bezeichnen. Sie kann vom ehemaligen Vermieter ausgestellt werden und
bescheinigt dem Mieter sein einwandfreies und pünktliches Mietzahlungsverhalten. Als Wohnungssuchender können Sie sich und dem neuen Vermieter Zeit sparen,
indem Sie neben dieser Bescheinigung auch schon die aktuelle Bonitätsprüfung
und einige Gehaltsnachweise bei sich haben.
Wenn Sie als
Vermieter vorgefertigte Mietverträge benutzen wollen,
sollten Sie darauf achten, dass die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt ist. Veraltete Texte können zu unnötigen
Meinungsverschiedenheiten führen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern
Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie
Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012