Ist ein Widerruf des Mietvertrags innerhalb einer bestimmten Frist möglich?
- mikramedia
- Jul, 10, 2012
- Tipps für die Immobilienvermietung
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157/52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Immobilie selbst nutzen
Ein Mietvertrag ist ab Unterschrift gültig und kann generell nicht rückgängig gemacht werden. In besonderen Fällen gibt es besondere Möglichkeiten, die jedoch ebenso an die Einhaltung einer Frist gebunden sind. Ein einfacher Widerruf ist nicht möglich.
Sollten Sie Ihre Immobilie vermietet haben und die Mieter kündigen wollen, gibt es hier nur wenige Optionen.
Falls Sie Ihre Immobilie selbst nutzen möchten und Sie oder Ihre Kinder dort einziehen wollen, dann haben Sie das Recht, Ihren Mietern fristgerecht wegen Eigenbedarfs zu kündigen. Die gesetzliche Frist zur Beendigung des Mietverhältnisses (zum Beispiel 3 Monate, je nach Dauer des Mietverhältnisses und der Angaben im Mietvertrag) muss jedoch eingehalten werden.
Kündigung aufgrund fehlender Miete
Sollten Ihre Mieter die Miete wiederholt nicht zahlen, müssen Sie diese nicht weiter in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus dulden. Natürlich müssen Sie zuerst die Miete anmahnen, ehe die Möglichkeit besteht, den Mietvertrag mit einem Widerruf zu beenden. Passen Sie genau auf, dass Sie die Frist einhalten!
Sollten Ihre Mieter zwei Monate mit der Zahlung im Rückstand sein, besteht die Option, den Widerruf des Mietverhältnisses schriftlich geltend zu machen und fristlos zu kündigen.
In dem Fall, dass die Mieter auch dann nicht freiwillig ausziehen, hilft eine Räumungsklage. Diese muss jedoch bei Gericht beantragt werden und die Bearbeitungszeit kann bis über ein Jahr dauern.
Auch wenn die Mieter vorher unbekannt verziehen, darf die Immobilie nicht einfach so betreten werden. Die Frist bis zur Räumungsklage muss unter allen Umständen eingehalten werden damit der Widerruf für das Mietverhältnis rechtlichen Bestand hat.
Was man auf keinen Fall machen sollte
Ehe Sie Ihren Mietern kündigen, sollten Sie sich juristisch beraten lassen. Schreiben Sie keine Briefe bezüglich der Kündigung ehe Sie sich fachkundigen Rat geholt haben. Schnell kann ein selbst aufgesetztes Schreiben das Gegenteil von dem auslösen was ursprünglich erreicht werden sollte.
Lassen Sie sich auch vor der Unterzeichnung des Mietvertrags beraten, welcher Mietvertrag in Ihrem Fall der beste ist und Ihre Interessen bezüglich der Immobilie bestmöglichst vertritt.
Falls Sie die Möglichkeit haben, einem Haus- und Grundeigentümerverein bei zu treten, dann nutzen Sie diese Option, um sich kostengünstig über alle Belange Ihrer Immobilie zu informieren und permanent auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012