Wie viel zahlt man für einen Immobilienmakler?
- mikramedia
- Jun, 18, 2013
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim folgenden Artikel um keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage handelt. Sollten Sie konkrete Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unter 07157 – 52 26 50 stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Viele Personen, die eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchen, fragen sich, wie hoch die Maklerprovision sein wird, die sie im Bedarfsfalle zu zahlen haben. Die Maklerprovision, welche auch Courtage genannt wird, spielt auch bei der Vermietung eines Hauses oder einer Wohnung eine Rolle.
Maklerprovision wird erst nach dem Zustandekommen des Vertrages fällig
Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Maklerprovision erst fällig wird, wenn die Vermietung oder der Verkauf erfolgreich abgeschlossen wurde. Sollte ein Makler darauf bestehen, dass der Kunde bereits im Voraus irgendwelche Gebühren zahlt, wird es sich höchstwahrscheinlich um einen unseriösen Immobilienmakler handeln. Der Kunde sollte sich schnellstmöglich nach Alternativen umsehen.
Maklerprovision beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie
Jeder Kunde, der einen Makler beauftragt, muss damit rechnen, dass dieser Makler einen bestimmten Prozentsatz des Kaufpreises als Provision verlangen wird. Diese Provision enthält alle Dienstleistungen, die der Makler erbringt und liegt in etwa bei 3 bis 7 Prozent des gesamten Kaufpreises. Hier kann es regional sehr große Unterschiede geben. Die höchsten Maklerprovisionen fallen derzeit in Berlin und Potsdam an. Der Kunde ist jedoch keinesfalls gezwungen, die ortsübliche Maklerprovision zu zahlen. So hat er nicht selten die Möglichkeit, zu handeln und mit dem Makler eine individuelle Vereinbarung zu treffen. Unter bestimmten Umständen kann die Maklerprovision in den Kaufpreis des Hauses oder der Wohnung eingerechnet werden.
Maklerprovision bei der Vermietung einer Wohnung oder eines Hauses
Soll eine Wohnung oder ein Haus vermietet werden, gibt es ebenfalls bestimmte Richtlinien, wie hoch die Maklerprovision zu sein hat. Sie dürfte nicht höher als zwei bis drei Nettokaltmieten sein. Grundsätzlich ist es möglich, auf die Dienstleistungen eines Maklers zu verzichten und den Verkauf oder die Vermietung allein durchzuführen. Dies erfordert allerdings besondere Fachkenntnisse und sollte nicht nur in Angriff genommen werden, um die Maklerprovision zu sparen. Andernfalls kann es sehr schnell passieren, dass das Haus oder die Wohnung unter Wert verkauft beziehungsweise vermietet wird. Wenn letztendlich der Unterscheid zwischen Verkaufs- oder Vermietungspreis „ohne“ im Vergleich zu „mit Makler“ höher ist, als die vom Makler erhobene Provision, hat man selbst nicht nur Geld kaputt gemacht, sondern auch noch deutlich mehr Arbeit mit der gesamten Transaktion gehabt.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen, Ihrem Immobilienmakler in Tübingen, steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012