Auf was Sie als Verkäufer einer Immobilie bei Anfragen am Telefon achten sollten
- mikramedia
- Jul, 03, 2012
- Tipps zum Immobilienverkauf
- No Comments
Telefonische Auskunft bei Immobilienverkäufen
Immobilien sind eine Investition in die Zukunft. Darum muss beim Verkauf einer Immobilie auf diverse Punkte geachtet werden. Das gilt insbesondere für die Anfrage am Telefon.
Doch Vorsicht: Bei zu vielen Informationen über die Einrichtung könnten Sie Einbrechern in die Hand spielen und das sollten Sie vermeiden! Achten Sie also unbedingt darauf, keine für Einbrecher relevanten Informationen, wie zum Beispiel, zu welchen Uhrzeiten niemand zu Hause ist oder ob eine bzw. keine Alarmanlage vorhanden ist, herauszugeben.
Genaue und richtige Informationen
Der Verkäufer einer Immobilie sollte in der Lage sein, Details des Objektes zu benennen. So muss bei der Anfrage am Telefon Auskunft über das Baujahr erfolgen können sowie die Größe des Hauses und des dazu gehörigen Grundstücks. Darüber hinaus müssen Fragen nach der Dämmung richtig beantwortet werden, so zum Beispiel ob es über einen Energiepass und Solarzellen auf dem Dach verfügt. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget des potentiellen Käufers.
Wichtig bei telefonischer Anfrage ist auch die Lage des Hauses sowie dessen Eigenschaften, wobei die genaue Adresse nur herausgegeben werden sollte, wenn davon ausgegangen werden kann, dass ein berechtigtes Interesse besteht. So ist es für Interessenten von Bedeutung, ob das Haus in einer ruhigen Wohngegend liegt oder verkehrsgünstig. Familien mit Kindern bevorzugen eine ruhige Gegend, während für junge alleinstehende Menschen auch ein Haus im oder nahe des Ortszentrums in Frage kommt.
Fragen an den Interessenten
Informationen über den Anrufer sollten jedoch auch erfragt werden. Denn möglicherweise handelt es sich gar nicht um einen Interessenten. So könnte zum Beispiel die Frage gestellt werden, warum der Anrufer sich für die Immobilie interessiert und ob ein eventueller Ortswechsel im Raum steht. Auch die Frage nach einer möglichen Finanzierung des Objektes darf gestellt werden, um zu vermeiden, dass wider Erwarten die Immobilie nicht bezahlt werden kann.
Das ist noch wichtig
Ist das Gebäude denkmalgeschützt, so muss das der Verkäufer erwähnen, da bei Renovierungen hohe Auflagen der Behörden zu beachten sind. Doch auch erforderliche Renovierungsarbeiten sollten angesprochen werden, da die zusätzlichen Kosten das Budget des Käufers sprengen könnten.
Von Interesse für Immobilienkäufer ist auch die Anzahl sowie die Größe der Räume. Bauliche Eigenschaften müssen erwähnt werden, damit bei einer späteren Einrichtung die Möbel des neuen Besitzers auch passen.
Am Telefon sollte auch geklärt werden, ob das Haus möbliert oder leer zum Verkauf steht. Auch eine eventuelle Übernahme einer vorhandenen Einbauküche ist von Bedeutung.
Das ist von Vorteil
Ein genaues Exposè über die Bauart des Hauses inklusive Grundriss sollte auf Anfrage am Telefon im Falle einer späteren Besichtigung vorliegen. Bei der Anschaffung einer Immobilie ist auch für viele wichtig, zu wissen, ob es eine Ausbaureserve gibt.
Werden alle Punkte beachtet, ist der Verkauf erfolgversprechend.
Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team von der RE/MAX Immobilien Galerie Tübingen steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Search:
Categories
- Ausbildung zum Immobilienmakler
- Fachartikel
- Objekte
- Referenzen aus Tübingen & Umgebung
- Sonstiges
- Tipps für die Immobilienvermietung
- Tipps und Tricks
- Tipps zum Immobilienverkauf
- Veranstaltungen in & um Tübingen
Archives
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012